Posts

Es werden Posts vom 2023 angezeigt.

Tipps & Tricks im Umgang mit Lichtplatten

Bild
Lichtplatten eignen sich für den Einsatz zwischen Dachblechen, um Licht in das Gebäudeinnere hereinzulassen. Zugleich werden lichtdurchlässige Profile aber auch als sogenanntes Lichtband in der Fassade verbaut. Ihre Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit hängt jedoch stark von der richtigen Handhabung und Installation ab. In diesem Blogbeitrag möchten wir euch wichtige Tipps & Tricks im Umgang mit Lichtplatten vorstellen und zeigen, was passieren kann, wenn diese missachtet werden. In diesem Beispiel wurde ein offener Stapel Lichtplatten , ohne Schutz, der Sonne ausgesetzt. Bereits nach einer halben Stunde waren die Veränderungen an den Platten deutlich zu erkennen. Grund dafür ist der Lupeneffekt, bzw. Brennglaseffekt. Um solche Fehler in Zukunft zu vermeiden, haben wir euch hier unsere Tipps & Tricks im Umgang mit Lichtplatten zusammengestellt: Wareneingang: Bitte genau überprüfen, ob fehlerhaftes oder beschädigtes Material geliefert wurde. Sollte dies der Fall sein, bitte d

Erfahrungsbericht: Fortbildung zum Industriefachwirt (IHK)

Bild
Hannes Büscherhoff (27 Jahre) arbeitet nun seit 7 Jahren bei Nordbleche . Im Jahr 2016 begann er seine Ausbildung  zum Industriekaufmann und beendete diese erfolgreich im Jahr 2019.  Vor knapp einem Jahr beschloss er, sich beruflich noch einmal weiterzuentwickeln und entschied sich für die Fortbildung zum Industriefachwirt (IHK). Hannes Erfahrungen und vieles mehr erfahrt ihr hier in diesem Blogbeitrag. Warum hast du dich speziell für die Fortbildung zum Industriefachwirt (IHK) entschieden? Hannes: „Nachdem ich 2019 meine Ausbildung zum Industriekaufmann erfolgreich abgeschlossen hatte, beschloss ich nun, mich beruflich nochmal weiterzuentwickeln. Mein Ziel war es, neues Wissen zu erlangen und bereits vorhandenes Wissen zu vertiefen. Die Wahl für genau diese Fortbildung traf ich aufgrund von Empfehlungen sowohl von Arbeitskollegen als auch von Personen aus meinem Bekanntenkreis.“ Wie lief die Fortbildung ab? Hannes: „Die Fortbildung wurde berufsbegleitend gestaltet, was bedeutet, das

Gesundheitstag bei Nordbleche: Basics ausgewogener Ernährung + individuelle Körperanalyse

Bild
Wir von der Firma HNB Nordbleche GmbH , legen großen Wert auf das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Mitarbeiter . Kürzlich hatten wir das Vergnügen, in Zusammenarbeit mit der Barmer Krankenversicherung einen Gesundheitstag zu veranstalten. In diesem Blogbeitrag möchten wir euch einen Einblick über die spannenden Aktivitäten und Angebote im Rahmen dieses Gesundheitstages geben. Unser Gesundheitstag begann mit einem vielfältigen und leckeren Müslifrühstück, das von unseren Azubis Evelin und Finja zubereitet wurde. Während des Frühstücks wurde den Teilnehmern ein Impulsvortrag mit dem Titel „Der gesunde Teller – Basics ausgewogener Ernährung“ präsentiert. In diesem Vortrag erhielten wir Informationen über Makronährstoffe, Grundumsatz, Leistungsumsatz und vieles mehr. Nach dem Vortrag hatten wir die Möglichkeit, den Barmer Bodycheck durchzuführen. Hierbei handelte es sich um eine individuelle Körperanalyse, die weit über die reinen Zahlen auf der Waage hinausgingen. Wir konnten e

Ende des Jahrespraktikums: Rechnungschaos und Disco-Fauxpas

Bild
Veronika Triller (17 Jahre) startete im August 2022 ein Jahrespraktikum bei uns. Nun ist ein Jahr um und es ist Zeit, zurückzublicken und die Erfahrungen Revue passieren zu lassen. Was ihr peinlichster „Praktikanten-Moment“ war und vieles mehr erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag. Jahrespraktikantin Veronika Triller mit Geschäftsführer Christopher Schulte Inwiefern hat das Jahrespraktikum deine Berufswahl oder deine Zukunftspläne beeinflusst? Veronika : „Durch das Praktikum habe ich auf jeden Fall eine klarere Vorstellung davon bekommen, welchen beruflichen Weg ich einschlagen möchte. Ich konnte einen tieferen Einblick in das Berufsleben erhalten und weiß jetzt ungefähr, was ich beruflich machen möchte.“ Hast du schon einen Plan nach der Schule? Veronika : „ Ich möchte erstmal meine Fachhochschulreife mit Erfolg abschließen. Ich habe schon einige Studiengänge im Bereich Wirtschaft angeschaut, bin mir allerdings noch recht unschlüssig. Der Gedanke, nach meinem Schulabschluss eine Ausbil

Einblick in die Fortbildung zur Vertriebsspezialistin (IHK): Sophias Erfahrungen

Bild
Sophia Plewa (27 Jahre) ist bereits seit 2016 ein Teil unseres Teams und beendete 2019 erfolgreich ihre Ausbildung zur Industriekauffrau. Kürzlich hat sie eine Fortbildung zur Vertriebsspezialistin (IHK) absolviert. In einem Interview hat Sophia uns nun ihre Erfahrungen und Erkenntnisse mitgeteilt.  Wie bist du darauf gekommen, Vertriebsspezialistin (IHK) zu werden? Sophia: „Da das Ende meiner Ausbildung nun schon einige Jahre her ist, wurde der Wunsch, etwas für meine berufliche Laufbahn zu tun, immer stärker. Ich wollte etwas machen, was auf meine bisherige Tätigkeit / Bildung aufbaut. Es sollte nicht direkt die Fortbildung zum Fachwirt, aber trotzdem mehr als ein Tagesseminar sein. Ein gutes Mittelmaß sollte her. Bei der Recherche sprach mich der Titel „Vertriebsspezialist/-in (IHK)“ direkt an und als ich einen genaueren Blick auf die Lehrgangsinhalte warf, bemerkte ich, dass ich die meisten Punkte schonmal gehört, bzw. oberflächlich in der Ausbildung behandelt habe. Das Ganze w

Nordbleche sponsert Mal- und Arbeitsbuch für Grundschulkinder zur Prävention von Bränden

Bild
In Deutschland sterben jedes Jahr mehrere Tausend Menschen bei Bränden. Die meisten davon sind Kinder und Jugendliche. In den vergangenen Jahren lagen die Zahlen der Kinder mit Brandverletzungen teilweise sogar bei über 30.000 im Jahr. Doch wie können wir die Kleinsten unserer Gesellschaft auf solche Gefahrensituationen vorbereiten?  Der Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Vechta und der K&L Verlag haben eine Lösung gefunden: Mit ihrem Mal- und Arbeitsbuch "Sicher mit Feuer & Flamme" sollen Kinder im Grundschulalter mit digitalen Inhalten spielerisch lernen, wie sie sich im Falle eines Brandes richtig verhalten. Abb. Buch @ kl-verlag Das Buch enthält einprägsame Informationen, lehrreiche Aufgaben und liebevolle Illustrationen sowie zusätzliche digitale Inhalte wie Videos oder Lernerfolgskontrollen, die mithilfe modernster AR-Technologie und einer kostenlosen App verfügbar sind. Zusammen mit dem Arbeitsbuch „Sicher mit Feuer & Flamme“ werden die innovativen „Kind

Die Superkraft, die Disponenten brauchen: Interview mit Uwe Schwalenberg

Bild
Uwe Schwalenberg ist 58 Jahre alt und arbeitet seit ca. 1,5 Jahren bei Nordbleche als Disponent. Wir haben ihm ein paar Fragen gestellt, um uns einen Einblick in seinen  Beruf und seinen Arbeitsalltag zu verschaffen. Welche Aufgaben hat man als Disponent? Uwe: „Als Disponent bin ich für die Planung von Touren und die Einteilung der Fahrzeuge und Fahrer unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen verantwortlich. Zusätzlich ist die Überwachung des Fuhrparks und die Planung von Reparaturen und Wartungen der Fahrzeuge Teil meiner Aufgaben.“ Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag bei dir aus? Uwe: „Mein typischer Arbeitsalltag besteht neben der Tourenplanung auch aus dem Erstellen von Versandpapieren und dem Überwachen der Abläufe auf den Touren. Hier ist eine enge, ständige Kommunikation mit den Kunden sowie auch den Fahrern notwendig.“ Welche Fähigkeiten sollte man in diesem Beruf besitzen? Uwe: „Organisatorisches Talent für die Planung der Touren ist in diesem Beruf besonders wic

Bogenhallen-Konfigurator von Confibuild

Bild
Mit dem Bogenhallen-Konfigurator von Confibuild können Sie jetzt Ihre eigene standardisierte System-Schnellbauhalle ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Der Konfigurator ermöglicht es, eine Halle zu entwerfen, indem durch 7 verschiedene Schritte geführt wird. Es stehen verschiedene Modelle, Größen, Ausstattungen und vieles Mehr zur Auswahl.  Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Von Zubehör bis Farben, alles kann nach Bedarf angepasst werden und kann dann über ein Benutzerkonto als Entwurf abgespeichert werden. Der Entwurf dient dann als Vorlage für ein individuelles Angebot. Ansicht im Bogenhallen-Konfigurator Was sind überhaupt Rundbogenhallen / Runddachhallen  und wo sind sie einsetzbar? Vielen sind diese sogenannten Rundbogenhallen aus der Fliegerei bekannt, da sie sich als Flugzeughangar bewährt haben. Doch die Verwendung dieser standardisierten Schnellbauhallen sind sehr vielfältig. Sowohl als Werkstatt, Unterstand, Halle in der Landwirtschaft, Gewerbebetrieb oder

Steckbrief: Jahrespraktikantin Veronika Triller

Bild
Veronika Triller (17 Jahre) ist seit August 2022 unsere neue Jahrespraktikantin! Um sie besser kennenzulernen, haben wir ihr ein paar Fragen gestellt. Wie bist du auf Nordbleche gestoßen? Veronika : „Für die Fachoberschule im Bereich Wirtschaft brauchte ich einen Platz für das Jahrespraktikum, welches man im ersten Jahr absolvieren muss. Auf Nordbleche aufmerksam wurde ich durch meinen Vater, der hier öfters Zäune gekauft hat. Außerdem habe ich zufälligerweise immer wieder Mitarbeiter mit Nordbleche -Jacken gesehen, was mich sehr angesprochen hat, sodass ich mich schließlich hier beworben habe.“ Was hast du vor deinem Jahrespraktikum gemacht? Veronika : „Vor meinem Jahrespraktikum bei Nordbleche bin ich auf die Oberschule in Holdorf gegangen und habe dort meinen Realschulabschluss absolviert.“ Wie gefällt dir bis jetzt das Jahrespraktikum hier bei Nordbleche ? Veronika : „Das Jahrespraktikum gefällt mir bis jetzt sehr gut und macht mir viel Spaß. Durch das junge und freundliche Te