Nordbleche bietet kostenlose Staplerentladung

Wenn ihr schon mal bei uns Trapezbleche oder Wellbleche bestellt habt, wisst ihr es bereits: Wir liefern eure Bestellung generell immer „Frei Bordsteinkante“ oder „Frei Grundstückgrenze“. Ab da an seid ihr für den weiteren Transport selbstverantwortlich. Ab sofort möchten wir euch aber die zusätzliche Arbeit gerne ersparen. Deswegen bieten wir eine kostenlose Staplerentladung. "So wollen wir unseren Kunden einen Service anbieten, der nicht einfach bei der Bestellung aufhört. Zudem wird es so für den Kunden noch günstiger und komfortabler, bei Nordbleche zu bestellen", sagt Geschäftsführer Lars Ingvarsson.



Wie funktioniert unser Mitnahmestapler?

Bei der Bestellung könnt ihr mit unserer Disposition oder direkt mit dem Verkäufer eine Staplerentladung vereinbaren. Dafür müsst ihr allerdings ein paar Kriterien erfüllen, damit wir euch auch entsprechend unterstützen können. Wichtig ist neben einem ausreichend großen Aktionsradius der feste, ebene Untergrund. Stufen oder Schwellen sowie Steigungen über 15 Prozent können wir leider mit dem Stapler nicht überwinden. Auch frisch verlegtes Pflaster oder frisch geteerte Flächen können wir leider nicht befahren, da die Gefahr des Absackens der Fläche zu groß ist.

Auch bei den Abladelängen gibt es ein paar Vorgaben.
Natürlich kostet dieser Extra-Service auch eine Menge Zeit. Deshalb seht es uns nach, dass der Fahrtweg ab Ladekante 100 Meter nicht überschreiten darf. Wenn das alles erfüllt ist, gibt es nur noch eine Einschränkung: Wir entladen eure Profilbleche nur ebenerdig. Eine Entladung auf Carports oder Dächer können wir leider nicht anbieten.



Welche Zufahrtsgröße wir benötigen

Damit unsere Nordbleche LKWs auch zu euch kommen können, benötigen wir eine Durch- und Zufahrtsbreite von mindestens 3,50 Metern, bei der Durch- und Zufahrtshöhe müssen es mindestens 4,20 Meter sein. Dann steht der für bequemsten Art der Entladung nichts mehr im Weg.

So sollte die Entladezone aussehen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Solarpanels auch bei Dachpfannenprofil möglich

Verschiedene Arten von Verzinkung – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Trapezblech und Wellblech: Unterschiede und Gemeinsamkeiten