Carport, Garage oder Gartenhaus: Was muss man vor dem Bau rechtlich beachten?

Wer bei uns privat Trapezbleche oder
Wellbleche kauft, möchte meistens etwas auf sein Grundstück bauen, wie einen
Carport. Bei solchen Vorhaben sollte man aber im Vorfeld die Bestimmungen im
öffentlichen Baurecht abklären und sich zum Beispiel darüber informieren,
welche Abstände man zum Nachbargrundstück einhalten sollte. Wir von Nordbleche
geben Tipps, damit ihr Bauvorhaben keine Probleme macht oder gar einen
Nachbarschaftsstreit verursacht. Baurecht der Bundesländer unbedingt
beachten Nehmen wir mal an, Sie möchten ein
Carport bauen. Ein Carport wird, als überdachter Stellplatz, im öffentlichen
Baurecht wie eine Garage betrachtet. Die gesetzlichen Regelungen dazu sind von
Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Grundsätzlich
kann man sagen, dass ein Carport eine bauliche Anlage darstellt, die im
öffentlichen Baurecht immer genehmigungspflichtig ist. Die Landesbauordnungen
stellen Orientierungen auf, denen Sie entnehmen können, ob für einen Carport
ein Bauantrag gestellt werden muss.
…
…