Leicht zu übersehen, trotzdem wichtig: Trapezblech-Zubehör und Kleinteile Teil 1
Unter
Zubehör versteht man Dinge, die nicht die Hauptbestandteile eines Geräts sind,
die aber trotzdem dazu gehören. Produkte, die wir als Zubehör verkaufen, sind mitunter
unerlässlich für die korrekte Funktionsweise. Wir stellen Ihnen drei der
kleinen Helferlein genauer vor.
Was sind eigentlich Kalotten? Kalotten sind sehr nützliche, kleine Auflageplättchen. Sie werden für
die Befestigung von Trapezblech
verwendet, wenn sie nicht im Wasserlauf sondern auf der Hochsicke (auch
Obergurt genannt), montiert werden sollen. Wer also zum Beispiel ein
Trapezblech auf ein Carport montieren will, sollte darauf achten, neben
Edelstahlschrauben auch Kalotten einzukaufen.
Der Sinn der Verwendung von Kalotten ist folgender: Schrauben werden
mit wenig kontrollierbarer Kraft durch das Blech getrieben und fassen
irgendwann in die Unterkonstruktion aus Holz oder Stahl. Schnell passiert es,
dass die die Schraube sich leicht in das Blech zieht und dann eine kleine Beule
entsteht. Dort sammelt sich nun Wasser. Um genau das zu verhindern, werden
Kalotten als „Auflageplättchen“ zwischen Schraube und Trapezblech gelegt. Die
Unterseite der Kalotten, welche übrigens genau passend zum bestellten
Profilblech sind, haben zum Schutz vor mechanischen Beanspruchungen meist eine
Dichtfläche aus Moosgummi oder EPDM, die auch als Dichtung funktioniert.
Butylband
ist ein Allzweck-Dichtmittel,
das bei Dächern und Fassaden eingesetzt werden kann und zum Standard bei
Dachdeckern und Klempnern geworden ist. Es dient zum sicheren und
dauerhaften Abdichten von Dachanschlüssen, Nähten und Stößen. Das
Butylband ist auf einer Rolle aufgewickelt und hat zwischen den einzelnen
Schichten je ein Trennpapier, das ein problemloses
Abrollen ermöglicht. Es haftet innerhalb weniger Sekunden.
Das Band ist vielseitig einsetzbar und ist sowohl für metallische als auch
nicht metallische Werkstoffe geeignet. Ein weiterer Pluspunkt: Das Butylband
kann auch zur Abdichtung im Wintergarten- und Gewächshausbau eingesetzt werden,
ohne dass man eine Spannungsrissbildung befürchten muss. Es ermöglicht ein
wasserfestes Abdichten und verhindert ein Eindringen von Feuchtigkeit in das
Bauwerk, also ideal zur Abdichtung von Dachrinnen-Anschlüssen. Ein kleiner
"Alleskönner" quasi, den wir aufgrund der großen Nachfrage in unser Nordbleche-Sortiment mit
aufgenommen haben.
Weitere
nützliche Helferlein sind Lichtplatten. Sie wünschen sich mehr Tageslicht? Sie
wollen weniger Schatten und dunkle Ecken auf Ihrer Terrasse? Dann sollten Sie
zu Lichtplatten greifen. Sie eignen sich sowohl für den Einsatz zwischen
Dachblechen, um Licht in das Gebäudeinnere hereinzulassen, zugleich werden
lichtdurchlässige Profile aber auch als sogenanntes Lichtband in die Fassade
verbaut, wenn keine oder zu wenig Fenster für natürliches Tageslicht sorgen. Genutzt werden
Lichtplatten im privaten Bereich sowie als Terrassen- oder Carportüberdachung,
aber auch in Gewerbegebäuden und auf Hallendächern finden sie Verwendung.
Unter
Lichtplatten versteht man transparente, einschalige Platten, welche aus einem
robusten Kunststoffmaterial bestehen und direkt in den Dächern eingearbeitet
werden können. Bewährte Materialien sind PVC und Acryl. Lichtplatten sind
entweder gewellt
oder trapezförmig,
dadurch sind die besonders stabil.Wegen seiner Beschaffenheit und der Vielzahl an Trapezblech-Varianten sind diese PVC
Lichtplatten etwas teurer und somit seltener als Sonderposten erhältlich.
Wir setzen dabei auf RENOLIT ONDEX HR. Dies gehört im Bereich der Hart-PVC Well- und Trapezplatten zu den Spitzenprodukten, da es durch seine „biaxiale Reckung“ eine Festigkeit von >1200 J/mÇ bei glashell und >1500 J/mÇ bei transparent natur oder opak hat. Zudem ist es korrosionsunempfindlich, hagelfest und chemikalienbeständig
Wir setzen dabei auf RENOLIT ONDEX HR. Dies gehört im Bereich der Hart-PVC Well- und Trapezplatten zu den Spitzenprodukten, da es durch seine „biaxiale Reckung“ eine Festigkeit von >1200 J/mÇ bei glashell und >1500 J/mÇ bei transparent natur oder opak hat. Zudem ist es korrosionsunempfindlich, hagelfest und chemikalienbeständig
Kommentare