Posts

Es werden Posts vom Februar, 2018 angezeigt.

Leicht zu übersehen, trotzdem wichtig: Trapezblech-Zubehör und Kleinteile Teil 1

Bild
Unter Zubehör versteht man Dinge, die nicht die Hauptbestandteile eines Geräts sind, die aber trotzdem dazu gehören. Produkte , die wir als Zubehör verkaufen, sind mitunter unerlässlich für die korrekte Funktionsweise. Wir stellen Ihnen drei der kleinen Helferlein genauer vor. Wasseransammlungen verhindern mit Kalotten Was sind eigentlich Kalotten ? Kalotten sind  sehr nützliche, kleine Auflageplättchen. Sie werden für die Befestigung von Trapezblech verwendet, wenn sie nicht im Wasserlauf sondern auf der Hochsicke (auch Obergurt genannt), montiert werden sollen.  Wer also zum Beispiel ein Trapezblech auf ein Carport montieren will, sollte darauf achten, neben Edelstahlschrauben auch Kalotten einzukaufen. Der Sinn der Verwendung von Kalotten ist folgender: Schrauben  werden mit wenig kontrollierbarer Kraft durch das Blech getrieben und fassen irgendwann in die Unterkonstruktion aus Holz oder Stahl. Schnell passiert es, dass die die Schraube sich leicht in das Blech zieht u

Trapezblech und Wellblech: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Bild
Wo liegen die Unterschiede zwischen Trapezblech und  Wellblech? Wir klären auf. Trapezblech und Wellblech sehen sich auf den ersten Blick ziemlich ähnlich, sind jedoch sehr verschieden und haben auch unterschiedliche Anwendungsbereiche. Wir von Nordbleche haben beide Bleche im Sortiment und erklären, was genau die Unterschiede sind und wo die Produkte Verwendung finden. (Fast) Alleskönner Trapezblech: Preisgünstig und langlebig Trapezblech hat im Vergleich zum Wellblech eine stabilere Form und kann somit mehr Last tragen (zum Beispiel Schnee). Seinen Namen hat es von seiner Stirnseite, die eine Trapezform hat. Es wird oftmals auch als Schwedenblech bezeichnet. Geringes Gewicht und Herstellungskosten sowie einfache Montage sind Vorteile, die für das Blech sprechen. Trapezbleche sind aus Stahl oder Aluminium und mit mehreren Schichten gegen Umwelteinflüsse geschützt. Die Profilbleche werden zum Eindecken großer Dächer und Hallen oder auch Ställen verwen