Garten im Winter: Was in der kalten Jahreszeit getan werden muss
![]() |
Es tropft vom Trapezblech? Dann mit Antikondensvlies
oder Antikondensat nachrüsten.
|
Sobald der erste Schnee fällt,
könnte man annehmen, verfällt der Garten in Winterschlaf. Dem ist aber nicht
so: auch zwischen Dezember und März gibt es einiges zu tun. Wir von Nordbleche verraten, welche Gartenarbeiten
im Winter anfallen.
Schutz vor
Frost und Schnee
Zugegeben: Derzeit ist von Frost kaum was zu spüren. Und doch kann er jederzeit zuschlagen. Wenn der Garten schon für Frost und
Schnee vorbereitet wurde (unseren Beitrag dazu finden Sie hier),
fällt jetzt deutlich weniger Arbeit an. Es gibt jedoch einige Dinge, mit denen
Sie ihrem Garten das überwintern erleichtern.
Auch bei frostigen Temperaturen
benötigen Pflanzen Wasser. Es genügt , sie alle zwei Wochen zu gießen.
Allerdings sollte man darauf achten, dass das Wasser direkt auf die Erde gegeben
wird, da sonst womöglich Blätter und Äste erfrieren können.
Wenn der Schnee liegen bleibt,
sollte man darauf achten, dass die Last für Bäume und Sträucher nicht zu groß
wird. Vorsichtiges Abkehren verhindert, dass Zweige abbrechen. Immergrüne
Pflanzen, die sehr empfindlich sind, können Sie mit einer Plane vor Schnee
schützen oder unterstellen.
Vorsicht vor
Kondenswasser
Wer
einen Wintergarten hat, muss besonders in dieser Jahreszeit aufpassen. Bei
hoher Luftfeuchtigkeit ist die Gefahr groß, dass sich Schimmel bildet. Um
wieder ein gesundes Raumklima herzustellen, empfiehlt sich ein Feuchteschutz.
Denn sind die Wände trocken, gibt es auch kein Schimmelproblem.
Das
Gleiche gilt auch, wenn zum Beispiel Ihre Gartenhütte mit unisoliertem
Trapezblech gedeckt ist. Dort hat man in der kalten Jahreszeit häufig
Kondenswasser. Aufgrund des recht milden Winters haben Sie jetzt noch die
Chance, mit mit einem flüssigem Antikondensat der Bildung von Schwitzwasser vorzubeugen. Oder Sie nutzen ein Antikondensvlies, welches jedoch etwas aufwendiger in der Anbringung ist. Mehr Infos dazu gibt es
auch auf unserem Blog.
Aufgaben im
Winter: Bäume fällen, Pflanzen vorziehen
Jetzt ist die ideale Zeit, sich mit
der Anzucht der Pflanzen zu beschäftigen, die man zu Frühlingsbeginn in den
Garten setzen möchte. In spezieller Aufzuchterde haben Samen die beste Chance,
sich zu entwickeln. Besonders gut lassen sich Tomaten, Gurken, Kohlrabi und
Paprika im Innenraum vorziehen. Dazu empfehlen wir unseren urbanenBlumenkasten zum selber basteln. Die Anleitung samt Video haben wir kürzlich vorgestellt.
Auch das dafür benötigte Wellblech
gibt es bei uns.
Soll ein Baum im Garten gefällt
werden, ist der Winter die beste Jahreszeit dafür. Die Blätter sind bereits
abgefallen und Stamm sowie Äste sind trocken. Das hilft Ihnen auch bei der
Verwertung des Holzes, wenn es für den Kamin bestimmt ist. Wenn die Möglichkeit
besteht, lagern Sie das Holz ein bis zwei Jahre, damit es seinen maximalen
Brennwert erreicht.
Kommentare