Herausforderungen und Chancen beim Recycling von Aluminum

Aluminium gehört aufgrund seiner vielen nützlichen Eigenschaften zu einem der weltweit am meisten verwendeten Metalle. Bauwesen, Autoindustrie sowie zahlreiche weitere Branchen setzen auf den leichten Rohstoff –  denn Dank der geringen Dichte hat Aluminium große Gewichtsvorteile. Deswegen setzen auch wir von Nordbleche auf das leichte Metall und bieten Trapezbleche aus Aluminium an.


Was viele nicht wissen: Alu lässt sich auch recyclen und leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Wir erklären, warum es sich lohnt Aluminium zu sammeln.

Recycling ist günstiger als die neue Herstellung

Aluminium kann immer wieder eingeschmolzen und neu eingesetzt werden. Beim Recycling gibt es keine Qualitätsverluste. Zum Beispiel können aus Alu-Getränkedosen wieder neue Dosen  hergestellt werden. Mit der Energiemenge, die für die Produktion für eine neue Getränkedose erforderlich ist, kann man etwa 20 recycelte Dosen herstellen.

Das Recycling von Aluminium ist preislich günstiger als seine Herstellung, auch wenn die Gesamtkosten der Sammelstellen, der Mülltrennung und des Recyclingverfahrens berücksichtigt werden. Dadurch werden Kosten gespart, denn die Aufwendungen für Mülldeponien und internationale Transporte von Rohaluminium entfallen.

Herausforderng für Recyclingunternehmen

Man muss jedoch beachten, dass der größte Teil des Aluminiums, was im Umlauf ist, gar kein reines Aluminium ist. Überwiegend finden sich Aluminiumlegierungen, welche Beimischungen anderer Metalle enthalten. Der Grund dafür ist, dass die Materialeigenschaften von Aluminium sehr variieren. Reines Aluminium ist beispielsweise sehr weich. Doch bereits kleine Zugaben von anderen Metallen wie zum Beispiel Kupfer erhöhen die Festigkeit des Metalls. Das ist natürlich praktisch, aber auch eine Herausforderung für  Recyclingunternehmen. Denn einmal verschmolzen lassen sich die Legierungen nicht wieder trennen.

Nur wenn diese Aluminiumlegierungen sortenrein gesammelt und analysiert werden, können auch die verschiedenen Legierungen ohne Qualitätsverlust recycelt werden. Mit Hilfe von reinem Aluminium oder anderen Legierungsbestandteilen wird das Altaluminium so verdünnt, dass wieder eine typische Standardlegierung entsteht.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Solarpanels auch bei Dachpfannenprofil möglich

Trapezblech und Wellblech: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Verschiedene Arten von Verzinkung – Unterschiede und Gemeinsamkeiten