Wie Sie den Chef auf der Weihnachtsfeier beeindrucken

Bevor am 24. Dezember mit Familie und Freunden Weihnachten gefeiert wird, steht noch erst das Feiern mit den Kollegen an. Auch bei uns freuen sich schon viele auf die Weihnachtsfeier in rund zwei Wochen, wo wir auf unsere Trapezbleche anstoßen. So ein Betriebsfest ist eine tolle Chance, die man nutzen sollte, um Punkt beim Chef zu sammeln. Hier kommen unsere Top 5 Tipps:


1. Zeigen Sie Einsatz
Sie wollen Ihrem Chef beweisen, dass Sie zielstrebig und maximal erfolgsorientiert arbeiten? Dann ist jetzt Ihre Chance gekommen. Kämpfen Sie sich an allen Kollegen vorbei und seien Sie der erste am Büfett. Setzen Sie Ihren Ellbogen ein und schubsen Sie andere Kollegen ruhig zur Seite. Warum sollten diese warmes Essen bekommen und Sie nicht? Ihr Chef wird von so viel Einsatz begeistert sein. 

2. Zeigen Sie Humor
Vermutlich geht es Ihnen wie vielen anderen: Außer Ihnen hat einfach keiner den Durchblick. Aber die Führungsriege lässt Sie nicht mal zu Wort kommen? Dann schnappen Sie sich an diesem Abend einfach das Mikro und halten Sie einen humorvollen Vortrag über die Top10 der falschen Entscheidungen der verschiedenen Abteilungsleiter. Ein Klassiker! Der Chef wird begeistert sein, wie humorvoll Sie schwierige Themen auf den Punkt bringen können. 

3. Trinken Sie viel
Seit jeher ist bekannt, dass vor allem Männer davon beeindruckt sind, wie viel Alkohol man vertragen kann. Ihre Mission zur nächsten Beförderung lautet also: Tagesvollster werden! Alles unter drei Promille lässt Sie schwächlich und durchschnittlich wirken. Wenn Sie allerdings mit über drei Promille noch immer auf dem Tisch des Chefs tanzen und dabei "Atemlos durch die Nacht" gröhlen, ist Ihnen seine Aufmerksamkeit gewiss. Jeder im Unternehmen weiß nun wer Sie sind. Endlich die Beachtung, die Sie verdienen!

4. Melden Sie sich krank
Wer feiern kann, kann auch arbeiten? So ein Blödsinn. Machen Sie keine halben Sachen. Das ist immer ein Zeichen von Schwäche. Ihr Unternehmen hat Sie schließlich zur WeihnachtsFEIER und nicht zum Weihnachtsabendessen eingeladen. Und da Sie stets zu 100 Prozent pflichtbewusst Ihre Aufgaben erledigen, kommen Sie am nächsten Tag natürlich nicht zur Arbeit. Besonders Ihre Kollegen werden sehen, welch ein Vorbild Sie sind, während sie Ihre Arbeit miterledigen.

5. Einfach absagen

Mit den Kollegen feiern? Das ist doch eigentlich keine gute Idee. So fördert man nur die Beziehungen untereinander. Das sorgt dafür, dass im Büro privat gequatscht wird. Und das hält dann von der Arbeit ab. Setzen Sie ein klares Zeichen und sagen Sie mit der Begründung "Keine Lust" ab. Chef wie Kollegen werden von so viel Einsatz für das Unternehmen den ganzen Abend, an dem Sie nicht dabei sind, nur positiv über Ihre professionelle Arbeitseinstellung reden.

Wir wünschen allen unseren Kunden schöne Weihnachtsfeiern.

Ihr Nordbleche-Team


P.S. Wir übernehmen keine Verantwortung dafür, falls Sie diesen satirischen Beitrag ernst nehmen. =)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Solarpanels auch bei Dachpfannenprofil möglich

Trapezblech und Wellblech: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Verschiedene Arten von Verzinkung – Unterschiede und Gemeinsamkeiten