Von Kehlrinne bis Firstblech: Kantbleche für alle Bedürfnisse

Ganz gleich ob Wellblech, Trapezblech oder Sandwichplatte: Mit welchem dieser Materialien Sie auch arbeiten, am Ende geht es darum das Projekt sauber abzuschließen. Und genau um das zu ermöglichen, bedarf es Kantteile. Mit diesen verkleiden Sie beim Bau die Übergänge, Ecken und mögliche Kanten. Das ganze hat nicht nur einen optischen Vorteil, sondern übernimmt je nach Bauprojekt auch verschiedene Aufgaben wie beispielsweise der Schutz vor eindringendem Regenwasser, wenn Sie mit Trapezblechen ein spitzes Carportdach errichten. Ein Firstblech kann hier den perfekten Abschluss bilden und verdeckt mögliche Lücken zwischen den spitz zulaufenden Blechen.

 

Doch Kantteile decken nicht nur ab, sondern haben auch noch andere Funktionen. Beispiel Rinneneinhangblech: Dieses wird am Ende des Daches angebracht und läuft in die Regenrinne hinein. Dadurch fließt das Regenwasser sauber ab und eventuelles plätschern wird verhindert. So gelangt das Wasser nicht an die Unterseite der Bleche oder gar auf die Holzkonstruktion.

Kehlrinnen hingegen übernehmen die Aufgabe der Wasserlenkung. Das Kantteil, das aussieht wie ein flaches V, wird dort eingesetzt, wo unterschiedliche Dachkonstruktionen aufeinander treffen und dadurch Lücken entstehen. Die Kehlrinne schließt in solchen Fällen nicht nur die Lücke, sondern leitet auch das Wasser von dieser Spalte weg.


Doch je nach dem, was Sie planen, benötigen Sie auch andere Arten von Kantenblechen. Ein Wandanschlussblech muss andere Winkel haben als ein Fensterblech. Damit wir in diesem Bereich genau das passende Kantteil für Ihre Wünsche haben, steht seit wenigen Wochen die Kantbank Variobend in unseren Hallen. Mit dieser sind uns kaum Grenzen gesetzt, so dass wir nach Ihren Bedürfnissen Kantbleche anfertigen können. 20 verschiedene Kantteile finden Sie bereits in unserem Sortiment. Falls trotzdem nicht das passende dabei ist, sprechen Sie uns einfach an. Zur Kantteilen-Übersicht

Kantteile werden in verschiedenen Bereichen 
benötigt. Hier ein paar Beispiele. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Solarpanels auch bei Dachpfannenprofil möglich

Trapezblech und Wellblech: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Verschiedene Arten von Verzinkung – Unterschiede und Gemeinsamkeiten