Posts

Es werden Posts vom 2016 angezeigt.

Wie Sie den Chef auf der Weihnachtsfeier beeindrucken

Bild
Bevor am 24. Dezember mit Familie und Freunden Weihnachten gefeiert wird, steht noch erst das Feiern mit den Kollegen an. Auch bei uns freuen sich schon viele auf die Weihnachtsfeier in rund zwei Wochen, wo wir auf unsere Trapezbleche anstoßen. So ein Betriebsfest ist eine tolle Chance, die man nutzen sollte, um Punkt beim Chef zu sammeln. Hier kommen unsere Top 5 Tipps: 1. Zeigen Sie Einsatz Sie wollen Ihrem Chef beweisen, dass Sie zielstrebig und maximal erfolgsorientiert arbeiten? Dann ist jetzt Ihre Chance gekommen. Kämpfen Sie sich an allen Kollegen vorbei und seien Sie der erste am Büfett. Setzen Sie Ihren Ellbogen ein und schubsen Sie andere Kollegen ruhig zur Seite. Warum sollten diese warmes Essen bekommen und Sie nicht? Ihr Chef wird von so viel Einsatz begeistert sein.  2. Zeigen Sie Humor Vermutlich geht es Ihnen wie vielen anderen: Außer Ihnen hat einfach keiner den Durchblick. Aber die Führungsriege lässt Sie nicht mal zu Wort kommen? Dann schnappen Sie sich

Es tropft vom Trapezblechdach: Noch vor dem Frost nachrüsten

Bild
Wie gewohnt präsentiert sich der Herbst nass und kalt. Wer von Ihnen erst kürzlich ein Dachprojekt mit Trapezblech abgeschlossen hat, dem fällt vielleicht auf, dass sich an der Innenseite schnell Kondenswasser sammeln kann. Da ist es nicht nur nervig, wenn einem die Wassertropfen auf den Kopf plumpsen, sondern gegebenenfalls können so auch Feuchtigkeitsschäden entstehen. Um dem vorzubeugen, wurde das sogenannte Antikondensvlies entwickelt, welches Wasser aufnimmt und bei höherer Lufttemperatur wieder abgibt. Wir bei Nordbleche setzen dabei auf DR!PSTOP ! Das Produkt nimmt bei 0° Dachneigung bis zu 1.430g Wasser je m² und bei 45° Neigung bis ca. 1.000g Wasser auf. Weiterer Vorteil: Das Vlies trägt auch einen Teil zur Dämmung bei. Jetzt nachrüsten bevor es frostig wird Im Idealfall ist Ihnen das genannte Problem unbekannt, da Sie das Blech direkt mit Vlies gekauft haben. Falls nicht: Kein Problem,  Sie können es auch nachrüsten. Das ist zwar kein Kinderspiel, aber die selbstkl

Vier Tipps zur Dachrinnenreinigung

Bild
Der Herbst ist da. Nach den ersten frostigen Nächten haben die Bäume sämtliche Blätter verloren. Neben dem Laubharken am Boden, steht nun auch wieder die Reinigung von Dachrinnen an, damit der Regen wieder problemlos ablaufen kann und mögliche Schäden am Mauerwerk verhindert werden. Deshalb haben wir ein paar Tipps zusammengesammelt.   Tipp 1: Leiter nicht an der Dachrinne anlehnen Egal aus welchem Material Ihre Dachrinne ist: Lehnen Sie nicht die Leiter daran. Während Plastikrinnen brechen können, können Rinnen aus Metall verbiegen oder Risse davon tragen. Da dies auch plötzlich auftreten kann, gefährden Sie zudem Ihre Sicherheit, weil die Leiter jederzeit wegrutschen könnte. Deshalb die Leiter immer an die Wand stellen. Je höher die Dachrinne, desto flacher sollte die Leiter stehen. Am besten lassen Sie diese von einer zweiten Person sichern. Tipp 2: Putzutensilien an Leiter befestigen Wenn Sie oben auf der Leiter stehen mit Putzzeug und Eimer und dann keine H

Alaaf und Helau: Warum am 11. November der Karneval beginnt

Bild
Heute am 11.11. um 11.11 Uhr hat sie wieder mal begonnen: die Karnevalszeit. Doch warum wird eigentlich schon jetzt in Köln, Düsseldorf und anderen Hochburgen damit begonnen, wenn die eigentlichen Umzüge und Sitzungen erst ab Januar so richtig beginnen?  Karneval, wie wir ihn in Deutschland kennen, ist ein Brauch, der eng mit der Fastenzeit  zusammenhängt. Ehe am Aschermittwoch die nach dem Christentum verbreitete sechswöchige Fastenzeit beginnt, wird ausgiebig gefeiert. Allerdings nicht nur, um es sich richtig gut gehen zu lassen, sondern es diente früher auch dazu, Lebensmittel aufzubrauchen, welche die Fastenzeit nicht überdauern würden. Literarisch findet die „fasnaht“ das erste mal 1206 in Wolfram von Eschenbachs „Parzival“ Erwähnung. Der eigentliche Beginn war dabei stets der 6. Januar, der sogenannte Dreikönigstag.  Doch seit dem 19. Jahrhundert beginnt die Saison schon am 11.11 Das liegt daran, dass es früher üblich war, auch vor Weihnachten zu fasten. Vor dem besagten

Temporär Bauen mit Trapezblechfassade

Bild
Die heutigen Zeiten sind schnelllebig. Was heute noch gebraucht wird, kann morgen schon wieder überflüssig sein. Das gilt zunehmend auch für Räumlichkeiten für Unternehmen oder Institutionen. Bestes Beispiel dafür sind Universitäten und Hochschulen. Da die Länder zwischen dem Abitur nach 12 und 13 Jahren wechseln, gibt es Doppeljahrgänge, was viel Platz in Anspruch nimmt. Doch dafür ein neues Gebäude zu errichten, lohnt sich vermutlich langfristig eher selten.   Für Stellen, die geschützt und belüftet werden sollen.   Daher geht der Trend Richtung temporäres Bauen. Temporär heißt in diesem Fall, dass die Gebäude bis zu 20 Jahre stehen bleiben können. Denn erst Gebäude, die länger als 20 Jahre an einem Ort stehen sind ein permanenter Bau. So entstehen Möglichkeiten, Flächen kurzzeitig anders zu nutzen. So entstanden kürzlich auf dem Gelände der RTWH Aachen acht neue Seminarräume für 250 Schüler in gerade mal acht Wochen Bauzeit. Das Ergebnis ist ein moderner Komplex, der nich

Von Kehlrinne bis Firstblech: Kantbleche für alle Bedürfnisse

Bild
Ganz gleich ob Wellblech , Trapezblech oder Sandwichplatte : Mit welchem dieser Materialien Sie auch arbeiten, am Ende geht es darum das Projekt sauber abzuschließen. Und genau um das zu ermöglichen, bedarf es Kantteile. Mit diesen verkleiden Sie beim Bau die Übergänge, Ecken und mögliche Kanten. Das ganze hat nicht nur einen optischen Vorteil, sondern übernimmt je nach Bauprojekt auch verschiedene Aufgaben wie beispielsweise der Schutz vor eindringendem Regenwasser, wenn Sie mit Trapezblechen ein spitzes Carportdach errichten. Ein Firstblech kann hier den perfekten Abschluss bilden und verdeckt mögliche Lücken zwischen den spitz zulaufenden Blechen.   Doch Kantteile decken nicht nur ab, sondern haben auch noch andere Funktionen. Beispiel Rinneneinhangblech: Dieses wird am Ende des Daches angebracht und läuft in die Regenrinne hinein. Dadurch fließt das Regenwasser sauber ab und eventuelles plätschern wird verhindert. So gelangt das Wasser nicht an die Unterseite de

Nicht lecker, aber praktisch: die Sandwichplatte

Bild
Nicht an Essen, sondern an die Vielseitigkeit dieses Produktes denken wir bei dem Wort Sandwichplatte . Der Vergleich mit einem reichhaltig belegten Sandwich ist stimmig. Nur statt Brot kommen Bleche und statt Salat und Käse ein PUR-Hartschaumkern zum Einsatz. Das Ergebnis ist eine Platte mit leichtem Eigengewicht bei gleichzeitig hohem Dämmwert. Weitere Bezeichnungen für dieses Produkt sind Sandwichpaneele oder ISO Paneele.  Sandwichplatte mit Trapezprofil Wir haben unseren Kollegen Reinhard Hehmann aus dem Vertrieb gefragt, was das Produkt kann: „Die Einsatzmöglichkeiten dieser Platten sind nahezu unbegrenzt. Einfamilienhäuser, Stallungen, Lagerhallen – fast können Sandwichplatten benutzt werden.“  Aufbau der Paneelen  Nun aber genug der Lobhudelei. Schauen wir uns das Produkt ein bisschen näher an. Zunächst gilt es die Frage zu klären, wo Sie Sandwichplatten einsetzen möchten. Nutzen Sie diese als Wand, ist vermutlich eine glatte und nur fein strukturierte Oberfläche f

Sprachen-Quiz: Was heißt Trapezblech auf...?

Bild
Stolze 200 europäischen Sprachen gibt es. Um diese zu würdigen und zu erhalten, gibt es seit 15 Jahren den Europäischen Tag der Sprachen, der stets am 26. September begangen wird. Um auch unseren Beitrag zu leisten, haben wir uns informiert, wie unsere heiß geliebten Trapezbleche in anderen Sprachen heißen.  Bei "trapezoidal sheet" kommt man noch recht schnell darauf, was gemeint ist und das es sich hier um die englische Übersetzung für die Bleche mit Trapezprofil handelt. Auch der spanische Begriff " chapa trapezoidal" lässt es erahnen, aber  in anderen Fällen ist es schon deutlich schwieriger. Oder hätten Sie auf Anhieb gewusst, was mit "puolisuunnikkaan arkki" gemeint ist? Vermutlich nur, wenn Sie aus Finnland stammen.  Recht nah am Deutschen ist die Bezeichnung der Schweden mit "trapetsplåt" - zumindest im Schriftbild. Als unser Geschäftsführer und gebürtiger Schwede Lars Ingvarsson es für uns ausgesprochen hat - es klang wie "träpis

Nicht nur Rückenschmerzen: Warum laut Experten Sitzen schlimmer als Rauchen ist

Bild
Jeder, der beruflich viel im Sitzen arbeitet kennt das: Nach Tagen, an denen man fast nicht von Computer oder Telefon los kommt, schmerzen Rücken und Nacken, alles ist irgendwie verspannt. Rund acht Stunden sitzen wir Deutschen am Tag - was auch für einige unserer Kollegen im Vertieb und in der Verwaltung zutrifft. Langes und falsches Sitzen ist schädlich. Laut Experten sogar schädlicher als Rauchen. Kurz gesagt: Viel Sitzen ist nicht gerade gut für die Gesundheit. Deutlich drastischer drückt das ganze Dr. James Levine von der Mayo Clinic der Arizona State University aus: "Sitzen ist gefährlicher als Rauchen, tötet mehr Menschen als HIV und ist tückischer als Fallschirmspringen." Dabei stützt er sich auf zahlreiche Studien. Eine davon stammt aus dem Jahr 2008 aus Australien. Darin heißt es laut Medienberichten, dass eine Stunde vor dem Fernseher das Leben um 21,8 Minuten verkürzt. Zum Vergleich: Beim Rauchen gelten 11 Minuten als Faustregel. Schlechter Stuhl, guter St

Schneller, präziser, vielfältiger: Neue Kantbank für Nordbleche

Bild
Variobend - so heißt unser jüngstes Familienmitglied. Dahinter verbirgt sich eine der modernsten Kantbänke, die es derzeit auf dem Markt gibt. Doch was kann das 6 Meter lange Gerät, was ihr Vorgänger nicht konnte? "Sie arbeitet bis zu drei Mal schneller. Das war das wichtigste Kaufargument", erklärt Geschäftsführer Lars Ingvarsson. "Zudem können wir so unsere Produktpalette weiter ausbauen." Doch was kann die Maschine genau? Dafür haben wir Sylvio Matthäß von Hersteller Asco Maschinen gefragt: Zum einen kann der Variobend 2mm dickes Stahlblech biegen und hat damit eine hohe Biegeleistung. Zum anderen ist es eine der schnellsten Kantbänke auf dem Markt." Synchron: Die neue Kantbank musste von zwei Gabelstaplern zusammen angehoben werden Doch das war noch nicht alles. Das Zauberwort heißt "automatische Bombierung". Der Experte erklärt: "Auf einer exakt geraden Maschine bekommt man kein exakt gebogenes Profil hin. Unsere Maschine lässt s

Ausbildung bei Nordbleche: „Ich würde es weiterempfehlen“

Bild
Das neue Ausbildungsjahr ist ein paar Wochen alt und seither verstärken Sophia Plewa, Hannes Büscherhoff und Christopher Ograbek unser Team. Grund genug um nachzufragen, wie ihnen ihre Ausbildung bisher gefällt und was sie dazu inspiriert hat, zwischen Trapezblechen, Wellblechen und Stabmattenzäunen sich in der Berufswelt zu beweisen. Sophia Plewa, 20 Jahre, Ausbildung zur Industriekauffrau Wieso ist deine Wahl auf die Ausbildung zur Industriekauffrau gefallen? Nach der Schule war für mich klar, dass ich entweder Industriekauffrau werde oder etwas mit Versicherungen mache. Letzteres habe ich probiert, mich aber dann umentschieden. Industriekauffrau ist eine vielseitige Ausbildung und bietet gute Voraussetzungen für den späteren Weg.  Was hat dich in den ersten Wochen am meisten überrascht? Das Vertrauen, das uns hier entgegengebracht wird. Wir wurden von Anfang an eingebunden und durften schon nach wenigen Tagen Aufträge bearbeiten. Zudem sind wir hier ein

Kleider machen Leute - im Handwerk wie auch in Verwaltung

Die Einen so, die anderen so. Ja, wie denn jetzt? Die Rede ist von Arbeitskleidung. Während es in bestimmten Berufen egal sein mag wie ein Mitarbeiter sich kleidet -sei es weil er keinen Kundenkontakt hat oder es in der Branche üblich ist leger zu sein-, gibt es in anderen Berufssparten klare Grenzen oder sogar Anforderungen. Barfuß oder Lackschuh... Bekannt ist der Banker, der eigentlich nur im Anzug oder die Bankerin im Kostüm zu erblicken ist. Dies unterstreicht sicherlich den vertrauensweckenden, seriösen Auftritt. Doch im Sommer wünscht sich manch anderer sicherlich zumindest eine Klimaanlage oder luftigere Kleidung. In so mancher Werbeagentur werden immer wieder auf Mitarbeiter in Flipflops, Bermudashorts und anderen Outfits gesichtet. Wichtig ist die Absprache mit der Geschäftsleitung, wenn die Erfordernisse nicht eh schon von vornherein klar definiert sind. Vom Dachdecker oder Schlachter Währenddessen gibt es noch ganz andere Erfordernisse an Berufskleidung, zum Be

Ein Dachrinnensystem für besondere Ansprüche

Bild
Meister-Dachrinne - extra robust für besondere Ansprüche Jetzt neu bei uns im Programm: Das Zambelli Meister-System, ein Dachrinnensystem mit höchstem Korrosionsschutz. Jede Komponente des Dachentwässerungs-System wird aus dem gleichen Vormaterial gefertigt - somit wird eine absolut einheitliche Oberfläche garantiert. Das System ergänzt das bestehende Exklusiv-Programm sehr gut. Vor allem in Verbindung mit dem Dachpfannenblech Klassik , erhält man eine dauerhafte und wirtschaftliche Dachbedeckung. Die Farbbeschichtung "robust" sorgt für eine besonders kratz- und farbbeständige Oberfläche. Das Material ist in anthrazitgrau RAL 7016 am Lager verfügbar. Kunden, die die Vorteile des Online-Geschäftes genießen möchten, finden das Rinnensystem auch in unserem Onlineshop .

Lass doch einfach mal den anderen arbeiten

Sich selbst Zeit nehmen, sich schonen oder Dinge schneller Erledigen zu können...um mehr Zeit für andere Dinge zu haben. Wer möchte das nicht? Wie wäre es damit, andere -nicht Menschen, sondern Maschinen- automatisch für sich arbeiten zu lassen? Zwischenzeitlich kann im Garten der Sommer und die Sonne genossen werden. Selbstverständlich gibt es vieles das nur von eigener Hand funktioniert oder vom Handwerker fachgerecht bearbeitet. Was ist aber mit den kleinen Arbeiten? Inzwischen gibt es zahlreiche Hilfsmittel im Alltag die das Leben deutlich erleichtern. Sei es der einfache Magnet- oder Federbit der die Schraube bei der Trapezblech Montage hält, das Elektrofahrrad ( eBike ) wo der Hilfsantrieb das Treten erleichtert, ein Staubsaugerroboter oder ein Rasenmäher Roboter. Willkommen in der Zukunft Alle genannten Produkte, und es gibt noch zahlreiche Helferlein mehr für Garten, Haus und Wohlbefinden, sind inzwischen keine unausgereiften Neuheiten der Zukunft mehr, sondern wir

Korrosionsschutz im Metallleichtbau

Bild
Stillstand ist Rückschritt sagt der Volksmund. Wir bei Nordbleche sind gerne auf dem neuesten Stand. Als junger Hersteller für Trapezbleche und andere Profilbleche schreiben wir es uns auf die Fahne, einen permanenten Verbesserungsprozess anzustreben. Zusammen mit unserem Lieferanten, dem Unternehmen TataSteel (einem der größten Bandbeschichter Europas), fand daher eine Schulung unserer Verkaufsberater statt. Nordbleche Mitarbeiter diskutieren normative Veränderungen im Metallleichtau Inhalt war unter anderem die Beurteilung von Beschichtungs-systemen auf Profilblechen und deren Einsatz in der Praxis. Sehr anschaulich wurden die Unterschiede erklärt und die Systeme anhand der Richtlinien des IFBS erläutert. Hintergrund: Der IFBS hatte im letzten Jahr neue Grundlagen zum Thema Korrosionsschutz im Metall-leichtbau veröffentlicht, aus welchen hervorgeht, dass in Zukunft eine 25 μm Polyesterbeschichtung nicht mehr die Patentlösung sein wird. Ein entsprechendes Fact-Sheet

Vor der Stahlkrise ist nach dem Trapezblech Boom?

Bild
Wie der Nachrichtensender n-tv in seiner Sendung vom 4. April 2016 berichtet, soll 2016 ein Schicksalsjahr der Stahlindustrie sein. Medienwirksam wird schwarz gemalt, von "Zehntausenden bedrohten Jobs" wird berichtet, weil der indische Tata Steel Konzern seine Stahlgeschäfte in England aufgeben will. Derweil schreibt ThyssenKrupp nach zwei Jahren wieder schwarze Zahlen. Wie passt das zusammen? Schuldig soll wie immer China mit seinen Billigpreisen sein. Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, geht sogar soweit von einer "dramatischen Entwicklung" zu sprechen. Jetzt soll die EU herhalten und man hofft auf Lösungen wie z.B. höhere Antidumpingzölle. Bei Nordbleche fühlt sich das allerdings anders an, der Absatz der Trapezbleche ist saisonalbedingt absolut in Ordnung, die Flüchtlingskrise hat zudem in nahezu allen Branchen zu steigenden Absätzen geführt. Nachfolgendes Video (Euronews) vom 29. Februar 2016 berichtet allerding er

Nun ist sie endlich da - die neue Nordbleche Trapezblech Webseite

Seit dem Sommer 2015 wurde geplant, entwickelt und gearbeitet...und nun ist es endlich soweit. Die neue Nordbleche Trapezblech Webseite ist endlich da. Nach der letzten Neuentwicklung vor einigen Jahren (2011) war uns bereits ein Quantensprung von einer reinen HTML Seite auf ein CMS gelungen, 2014 gab es ein optisches Redesign (wir berichteten im Blog " Neu neu neu sind alle Kleider - Nordbleche im neuen Gewand " nun sind wir wieder große Schritte gegangen auf dem aktuellen Stand der Technik. Dieses Mal haben wir auch Neuerungen bezüglich der Anzeige von Sonderposten Trapezbleche mit eingeplant und befinden uns in den letzten Zügen der Liveschaltung. Seien Sie gespannt was wir uns so alles überlegt haben.