Erfolgsprogramm IGEHA findet wieder in Holdorf statt - 25. und 26. April 2015

Die IGEHA, Abkürzung für Industrie Gewerbe und Handel, ist DIE Gewerbeschau und Messe in Holdorf seit 2001. 2006 und 2010 war die IGEHA wieder ein riesiger Erfolg für die Region und wir erwarten 2015 nicht nur schönes Wetter, sondern wieder Besucherrekorde im Industriegebiet Holdorf.

Am Sonnabend den 25. April hat die Messe von 14 bis 20 Uhr geöffnet und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Nahezu alle Betriebe haben nicht nur geöffnet, sondern auch zahlreiche Unternehmen ohne Betriebsstätte im Industriegebiet stellen sich im Messezelt, an den Straßen oder auf dem Firmengelände vor.

Qualität hat einen Namen - Nordblech Trapezblech, Sostmann Bratwurst, Pott´s Pils...

Auf dem Gelände von Nordbleche werden nicht nur Trapezbleche, ein eigener Messestand, köstliche Bewirtung mit der münsterländischen Spezialität Pott´s Pils und der unvergleichen Sostmann Bratwurst als kulinarische Besonderheit. Nordbleche steht eben nicht nur auf "Marke", sondern auf die besonderen Marken. Deshalb hat unser Trapezblech auch einen Namen weil wir unsere Produkte lieben und das spüren unsere Kunden auch. Deshalb unterstützen wir auch handwerkliche Marken mit Nachhaltigkeit und großer Qualität, alles gemeinsam zu genießen am kommenden Wochenende.

Die Holdorf Messe - Ein Tag für die Familie

Besuchen Sie uns zur IGEHA 2015 und lassen Sie sich informieren, staunen Sie mit einem Blick hinter die Kulissen der zahlreichen Betriebe, lassen Sie sich verwöhnen von unserer leckeren Sostmann Bratwurst und einem köstlichen Pott´s Pils, genießen Sie die zahlreichen Veranstaltungsprogramme an den beiden Tagen. Es lohnt sich!

Viele Informationen zu Parkplätzen, Anfahrt etc. finden sich auf der Messe Webseite www.IGEHA.info
Und das Beste ist: Der reguläre Eintrittspreis für dieses volle Programm für die ganze Familie kostet je Tag/Person nur 4 Euro!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Solarpanels auch bei Dachpfannenprofil möglich

Verschiedene Arten von Verzinkung – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Trapezblech und Wellblech: Unterschiede und Gemeinsamkeiten