Der Fruehling steht bevor und der Garten ist bei vielen nun wieder im Fokus
Ganz gleich ob es im Winter bitterkalt und voller Schnee war oder eher mild, gelegentlicher Frost war: Wenn die Tage wieder länger werden, die Sonne Kraft bekommt und erste Krokosse blühen, spätestens dann wird bei vielen Menschen -zumindest emotional- der Frühling eingeläutet.
Wer ein Herz für Blumen, Obst, Gemüse und/oder Garten hat, wird vermutlich kribbelig werden. Etwaige wintergeschütze Pflanzen werden nach und nach entkleidet, Hölzer geschnitten oder Plätze für Neupflanzungen auserkoren. Doch damit nicht genug. Was ist mit etwaigen Winterschäden?
Hat alles den Winter überstanden?
Insbesondere Gartenbesitzer, ganz gleich ob am eigenen Haus oder Schrebergarten, sollten prüfen ob trotz aller weitsichtigen Vorbereitungen Garten und Technik für Kälte und Frost zu schützen, auch noch alles funktionstüchtig ist. Hat das Dach der Gartenlaube unter möglichen Schneelasten oder Stürmen gelitten und ist durch Undichtigkeit Wasser eingetreten? Allein die Druckbelastung von zum Beispiel Trapezblech durch Schnee oder Wind kann u.U. die Überlappungen, Verschraubungen oder andere Durchbrüche zum Wassereinlass veranlassen und durch Frost Schäden anrichten.
Kaum jemand kann es sich heute leisten, kostbares Trinkwasser zur Bewässerung zu nutzen und nutzt daher selbst gefördertes Grundwasser oder gesammeltes Regenwasser (wir schrieben darüber in einem kontroversen Blogbeitrag - "Wasser ist Leben..."). Wurde die Wasserpumpe oder das Hauswasserwerk winterfest gemacht, ggf. Wasser abgelassen? Gegebenenfalls sind hier Reparaturen erforderlich und erfordert Ersatzteile, Neuanschaffung oder zumindest einen Expertenrat was zu tun ist.
Herabfallende Äste, umgestürzte kleine Bäume oder herabgefallende schwere Gegenstände beschädigen auch gerne mal den Zaun, die gerade in den Schrebergärten zur Winterzeit nicht sofort entdeckt werden. Anstatt dem klassischen Jägerzaun oder Maschendrahtzaun wäre hier vielleicht auch mal der Gedanke an einen stabilen Doppelstabmattenzaun angebracht.
Es gibt viel zu tun - packen wir´s an!
Zusammengefasst lässt sich sagen, daß das Frühjahr nicht nur die kraftvolle Sonne wiederbringt und die Vorfreude auf den Sommer steigen lässt, sondern auch eine Menge arbeit mit sich bringt. Doch das muß nicht negativ sein, mit hochwertigen Produkten und Expertenmeinungen aus Fachbüchern wie z.B. "Den Garten Winterfest machen" und Wissenportalen im Internet wie beispielsweise das "Forum Mein schöner Garten", welches nicht unbedingt das optisch sicherlich noch Optimierungspotential hat, jedoch mit über 150.000 Mitgliedern und fast 3 Millionen Beiträgen eine sehr große Aktivität aufweist.
Wir wünschen allen Gartenfreunden und Blumenliebhabern einen schönen Frühlingsbeginn und stets einen grünen Daumen!
Kommentare