Stahlharte Fakten von Bauer Willi - Das musste mal gesagt werden!

Das hätte Willi sich nicht träumen lassen, welchen Stein er lostreten würde mit seinem offenen Brief an die Verbraucher. Willi hat "die Schnauze voll" und will zum Nachdenken anregen, wollte mal seinen Frust von der Seele schreiben. Und dann kam es ganz dicke. Die neue Webseite Frag-den-Landwirt sollte den Brief dann veröffentlichen. Und wurde von den Leserkommentaren fast überrollt. Viel Verständnis wurde Willi entgegengebracht, nicht nur von Kollegen aus der Landwirtschaft, sondern auch von vielen Verbrauchern. Einige äußern neben ihrem Dank und Anerkennung ihm sowie allen Bauern gegenüber auch, daß sie gar nicht gewusst hätten unter welchem Druck die Landwirtschaft steht.

"Billig billig? Null Ahnung!"

Unter dem Titel "Lieber Verbraucher" hat Willi seinen Brief am 19. Januar veröffentlicht und hunderte Reaktionen die ihn teils auch als Mimose bezeichneten, zeigten ihm auf, daß er emotional aufgeladen vielleicht doch etwas übers Ziel hinaus schoß und sich bereits am 22. Januar bei allen Lesern entschuldigt. Gelernt haben vielleicht aber alle etwas, denn im Folgeartikel "Lieber Verbraucher, was ich verstanden habe..."ist ein Dialog zwischen Verbrauchern und Landwirtschaft entstanden, wie es ihn vermutlich selten gegeben hat. Zahlreiche große Medien berichten über diesen Vorfall, wie auch jüngst der Stern unter dem Titel "So scheinheilig kaufen wir ein".

Eier, Brot, Kartoffeln...und Trapezblech

Für uns ist die eine andere Branche, doch dieselbe Baustelle. Es geht häufig nur um billig. Nicht wenige Anrufer bei Nordbleche die nach Trapezblech fragen, haben irgendwo in Anzeigen phantastische Preise gesehen und steigen vermutlich erstmal bei jeder Anfrage per Telefon oder Email damit ein. Weder Kartoffeln noch Trapezbleche gibt es eben für´n Appel und ein Ei. Mit Lebensmitteln wird ein wichtiger Motor betrieben, nämlich der Körper. Ohne den geht gar nichts, egal wieviel Geld eingespart wird. Und beim Bau verhält es sich ähnlich. Mit Billigwaren ist vielleicht ein Dach und Fassade aufgebaut, doch wie haltbar es ist und ob Regen durchtritt, Schneelasten vom Dach getragen werden können...all das vermögen wir nicht zu beantworten, noch viel weniger zu verantworten, wenn es sich um billigste Waren handelt.

Verantwortung als Verbraucher

Es ist ein kleines Stück was jeder tun kann. Und alle gemeinsam, kein Extrem, doch ein wenig Mitdenken und Gedanken machen zum eigenen Handeln, gibt sowohl ein gutes Dach über den Kopf und ein leckeres wie gesundes Frühstücksei mit einem frischen Brot von Getreide aus der Region. 

Ohne von Willi und dem Artikel gewusst zu haben, wir auf unserer Nordbleche Facebook Seite einen witzigen Text geteilt, der lachen lässt aber auch die große Leistung der Bauern sympathisch in Szene setzt.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Solarpanels auch bei Dachpfannenprofil möglich

Verschiedene Arten von Verzinkung – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Trapezblech und Wellblech: Unterschiede und Gemeinsamkeiten