Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2014 angezeigt.

Nordbleche wünscht Frohe Weihnachten und einen guten Sprung ins neue Jahr

Bild
Allen Besuchern unserer Webseite, ganz gleich ob Trapezblech Fans, Stabmattenzaun Kunden, Handwerker die unsere Dachbleche verbauen oder Dachdecker die unser ganzes Sortiment schätzen und regelmäßig vor Ort direkt ab Werk beziehen wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest und guten Sprung ins neue Jahr! Selbst unsere Maschine für die 35er Trapezbleche ist weihnachtlich in die Betriebsferien gegangen: Nordblech 35 AL Stuccodessiniert & Weihnachten :) Falls Sie es noch nicht gesehen oder gehört haben - wir machen Betriebsferien! Ab dem 19. Dezember 2014 von ca. 17 Uhr haben wir geschlossen und sind ab dem 5. Januar 2015 wie gewohnt ab 8 Uhr für Sie da. In der Zwischenzeit "begrüßt" Sie vor Ort die tierische Wachmannschaft, doch persönlich mit unseren Produkten können Sie nicht bedient werden. Abholungen sowie Anlieferungen sind entsprechend ebenfalls nicht möglich. Bis 2015 - wir freuen uns auf Sie!

Neue Trapezbleche braucht Nordbleche - Maschinen für Jubiläumsjahr 2015 geliefert

Trapezblech von  Nordbleche ? Ist doch nichts neues werden Sie sagen. Klar. Jedes Jahr zu Weihnachten kommen wir dann "mal wieder" mit Neuigkeiten um die Ecke. Na klar! Wir wachsen. Und darauf sind wir stolz. Doch nicht nur stolz, sondern mindestens genauso dankbar! Wir würden nicht so wachsen können, wenn wir nicht so tolle Kunden hätten wie Sie! Kunden aus der Region die privat etwas bauen, Handwerker, Dachdecker und Zimmerleute die ganze Bauobjekte mit unserem Dachblech eindecken, Landwirte aus ganz Deutschland die uns schon seit Jahren das Vertrauen entgegenbringen, aber auch unseren partnerschaftlich verbundenen Unternehmen der Branche, unserem Architekturbüro für die Berechnungen unserer Profile, der Materialprüfanstalt, unserem Verband IFBS...all denen sei gesagt: DANKE! Wir wachsen durch Sie und mit Ihnen! Am heutigen Donnerstag wurden zwei neue Rollformer (Anlagen zur Herstellung für Trapezbleche) angeliefert und in den nächsten Wochen montiert, damit wir

Reverse Charge Verfahren bei Stahlerzeugnissen ausgesetzt

Eine ganze Branche atmet auf! Im Sommer sickerte die Nachricht so langsam durch und die Aufregung wurde zunehmen größer! Was in der Baubranche schon länger Praxis ist, sollte nun auch nach §13b Umsatzsteuergesetz beim Thema der Umkehr der Umsatzsteuerschuld bei Stahl- und Metalllieferungen erfolgen. Die Änderungen hätten für uns als Trapezblech Handel eine Fülle an Umstellungen bedeutet. Nicht nur in der Buchhaltung, auch der Vertrieb muß Entscheiden, wann etwas umsatzsteuerfrei oder nicht ist. Von der Umstellung der Software, den Rechnungsstellungen uswusf. ganz zu schweigen. Die Theorie und Praxis hätte unverhältnismäßige Mehrbelastungen bedeutet, doch nun ist Aufatmen angesagt. Trapezblech Hersteller atmen auf Der Bundesverband Deutscher Stahlhandel und unser Branchenverband IFBS haben hier mal wieder großartige Arbeit geleistet so daß der Bundestag einem Änderungsantrag zugestimmt hat. ( Tagesordnungspunkt 15; Drucksachen 18/3441 und das Plenarprotokoll zur Sitzung 18/

Profilbleche fuer architektonische Anwendungen als Gebäudehülle

Bild
Es gibt eine Vielzahl profilierter Bleche aus Stahl oder Aluminium, die sich als Teil der Gebäudehülle für sehr unterschiedliche architektonische Zwecke und Ansprüche einsetzen lassen: Arten von Profilblech und seine typische Anwendung Profilformen Besonders mit Trapezblechen lassen sich sehr schnell und wirtschaftlich größere Dach- und Fassadenflächen bekleiden, wobei ohne zusätzliche Unterkonstruktion größere Spannweiten möglich sind. Filigranere Alternativen, z.B. Wellbleche, werden auch gehobenen architektonischen Ansprüchen gerecht, sie eignen sich daher auch gut für moderne Büro- oder Wohngebäude. Dabei hängt die optische Wirkung, neben der farblichen Gestaltung, vor allem von der Profilierung ab: kleinere Sicken sehen oftmals ästhetischer aus, erfordern aber auch ein engeres Raster der Unterkonstruktion. Es gibt Profilbleche (Trapez- oder Wellbleche) mit einer sich gleichmäßig wiederholenden Sickentiefe/ -länge, aber auch mit verschiedenen Sickentiefen/ -längen im We