Stabmattenzaun aus beschichtetem Rundstahl hat Maschendrahtzaun längst abgelöst
Viele erinnern sich in ihrer Kindheit noch an den klassischen Maschendrahtzaun der regelmäßig nachgespannt werden mußte und bei Beanspruchung so manches mal dabei zusammengedrückt und zerstört wurde. Oder, der klassische Jägerzaun. Erinnern Sie sich noch an das regelmäßige abschleifen oder abbeizen und dem anschließenden Streichen? Gönnen Sie sich einen langanhaltenden, pflegeleichten Zaun!
Die gute alte Zeit, ja. Doch die Erinnerung in Verbindung mit der Erleichterung heute, ist doch auch was schönes. Denn was früher noch individuelle und sehr teure Einzelanfertigungen an Zaun aus Stahl waren, ist heute durch schnellere, effizientere und preiswertere Produktionsmöglichkeiten für fast jeden erschwinglich geworden. Außergewöhnliche Zaunanlagen bietet zum Beispiel der Zaunexperte Löwe aus Berlin an.
![]() |
Zaun ist nicht gleich Zaun
Wie sagt man im Plattdeutschen so schön? Dat gift sünne un sünne. (Hochdeutsch: Es gibt solche und solche). Die Zeitungen und Werbeprospekte sind voll mit Werbung, einer versucht den anderen preislich zu unterbieten. Doch ist der Preis auch immer das Wert was Sie als Kunde erwarten? Hier lohnt ein Blick in die technischen Details.
Hat die Ware ein CE Kennzeichen, dann ist auch eine Leistungserklärung Pflicht. Daraus kann genau erkannt werden, welcher Hersteller hinter dem Produkt steht, welche Materialien verwendet wurden und, falls der Zaun verzinkt und farblich beschichtet ist, welcher Art diese Beschichtungen sind.
Die besten Erfahrungen haben wir mit Zaun der feuerverzinkt und anschließend pulverbeschichtet wurde. Ist die Verzinkung vor allen Dingen nach dem Verschweißen der Stäbe vorgenommen worden, so sind die Schweißnähte ebenfalls vor Korrosion geschützt. Alles zusammen wird nochmals von der Pulverbeschichtung geschützt, gegen Witterungseinflüsse aber auch kleine Beschädigungen, ganz gleich ob mutwillig oder durch unbeabsichtigte Fremdeinwirkung.
Auch ist die Wahl von Zaunpfosten ein gewichtiges Kriterium. Einfache Zaunpfosten -alle Pfosten gibt es wahlweise zum einbetonieren oder verschrauben auf festem Untergrund- sind mit einem Kunststoffklammersystem zu befestigen, während die teurere Variante aus einer Schiene mit dem Zaunpfahl besteht und die Zaunmatte dann vollständig an den Pfosten befestigt.
Zauntore und Zauntüren sind in diesem Segment der großte finanzielle Aufwand. Doch er lohnt. Natürlich kann man den Durchgang auch einfach offen lassen, doch ist es nicht viel schöner und harmonischer wenn die Zauntür zum Garten oder Haus wie auch die Toreinfahrt aus demselben Material und farblich passend zum Rest der Einfriedung ist?
Umfangreiches Zubehör für individuelle Zaunanlagen
Inzwischen gibt es immer mehr Zubehör für die zugleich modernen wie auch klassischen Stahlzäune als Stabmattenzaun oder Schmuckzaun. Neben diversen Pfostenkappen, Sichtschutz aus Kunststoff oder Metall, elektrische Tür- und Toröffner mit oder ohne Fernbedienung sind heute kein Problem mehr und im bezahlbaren Rahmen. Vieles kann davon bequem im Internet gekauft werden, wie zum Beispiel von Zaunplatz.
Wenn also der Kauf eines Zaunes ansteht, lohnt der zusätzliche Vergleich zum Baumarkt oder Garten- und Landschaftsbauer. So mancher GaLa Bauer baut Ihnen auch den Wunschzaun auf, den Sie selbst ausgesucht haben. Warum sollten Handwerker auch ein Problem mit guter Ware haben, die nicht von Ihnen selbst stammen? Stöbern Sie im Netz, zwei Tips haben wir hier mit Löwe und Zaunplatz schon gegeben, den Zeitaufwand für die Suche nach Alternativen werden Sie sicher nicht bereuen.
Kommentare