Haus des Jahres mit Wellblech gebaut und gekrönt

Den ersten Preis erhielt das Haus des berliner Architekten Thomas Kröger, welches den Titel "Werkhaus" erhielt. Der Callwey Verlag hat gemeinsam mit dem Informationszentrum Beton diesen Preis ausgelobt welcher dann am 12. September 2014 im Deutschen Architekturmuseum zum vierten Mal verliehen.

Nordbleche Geschäftsführer +Lars Ingvarsson fand in der Zeitung "Die Welt" den Artikel über die Preisverleihung und freute sich. Nicht nur er! Gefreut haben wir uns darüber, daß ein Klassiker des Bauwesens mit Profilblech, eben das Wellblech, ein preisgekröntes Bauwerk ziert.

Die Gewinner sowie einige Bilder der Preisträger finden sich direkt im Blogartikel des Callwey Verlags unter diesem Link.

Die Häuser des Jahres werden übrigens auch in einem schönen Bildband angeboten, welcher als gebundene Ausgabe "Häuser des Jahres: Die besten Einfamilienhäuser 2014" für 59,90€ zum Beispiel bei Amazon erhältlich ist.

Viel Spaß beim Stöbern und Staunen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Solarpanels auch bei Dachpfannenprofil möglich

Verschiedene Arten von Verzinkung – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Trapezblech und Wellblech: Unterschiede und Gemeinsamkeiten