Tradition pflegen heißt nicht Asche aufbewahren sondern Glut am Glühen halten

(C) Fotolia (Jean Jaurès (1859-1914) Eine passendere Einleitung als mit diesem Zitat von Jaurès kann es kaum geben, wenn wir im heutigen Blogbeitrag über die Zunft berichten. Bereits am 30. Juni haben wir einen Beitrag über die Walz - die Wanderschaft der Zimmerleute -, welcher auf Fudder veröffentlicht wurde, mit Begeisterung gelesen und darauf hingewiesen. Das Interesse unserer Kunden und Leser war so groß, daß wir gerne immer wiederkehrende Fragen zur Zunftkleidung erklären möchten. Leser der Branche die einen Fehler entdecken sind herzlich gerne aufgerufen, uns zu korrigieren und die Fehler mitzuteilen. Die Zunft und ihre Tradition Zünfte gibt es seit dem Mittelalter und sind als Zusammenschlüsse handwerklicher Branchen und Ihrer Meister zu sehen, um gemeinsame Interessen durch entsprechend zahlenmäßige Gruppen besser vertreten und durchsetzen zu können. Der Begriff Zunft kommt aus dem altdochdeutschen zumft -zu ziemen- und wurde regional auch als Gilde, Gaffel, Amt, Ei