Das neue Widerrufsrecht ist um 0 Uhr in Kraft getreten

Von vielen Onlinehändlern lange gefürchtet, bereits über Monate wurde geschult, informiert und debattiert - in der Nacht vom 12. auf den 13. Juni 2014 ist die neue Verbraucherrechtelinie in Kraft getreten. Zigtausende Onlinehändler haben in der Nacht Ihre Webshops und Verkaufsplattformen individuell jeweils auf aktuellen Stand gebracht, damit keiner der berüchtigten Abmahnanwälte einen Ansatz findet, teure Abmahnungen zu schreiben.

Eines der wesentlichen Neuerungen im Versanhandelsgeschäft ist, daß Verkäufer die Möglichkeit haben, die Versandkosten bei Rücksendungen komplett vom Käufer tragen zu lassen. Außerdem kann der Widerruf nicht mehr, wie bisher, einfach durch Zurücksenden der Sache erklärt werden, sondern muß vorher angemeldet sein beim Onlineverkäufer. Weitere Informationen zum Widerrufsrecht auch bei Wikipedia.

Sehr ärgerlich war die Tatsache, daß die Vielfalt der Plattformen ebenso vielfältige Widerrufsbedingungen erzeugte und die scheinbar sehr aufgeschreckten Händlerkollegen alle zu Mitternacht ihre Shops -verständlicherweise- aktuell halten wollten, viele Server unter der Last zeitweise nicht erreichbar waren. Der Server des Händlerbundes ging seit der Mittagszeit mehrmals sehr stark in die Knie und war nicht erreichbar, wie zahlreiche User bei Facebook auf deren Fanseite ihren Unmut darüber auslassen.

Nun bleibt abzuwarten wie schnell nun die Umsetzung bei allen Händlern geschieht, ob es eine Abmahnwelle geben wird - und vor allen Dingen - wird es interessant zu beobachten, ob das Käuferverhalten verändert wird.

Der Nordbleche Online Team beendet nun jedenfalls seine Nachtschicht und wünscht allen Lesern schon jetzt ein schönes Wochenende!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Solarpanels auch bei Dachpfannenprofil möglich

Trapezblech und Wellblech: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Verschiedene Arten von Verzinkung – Unterschiede und Gemeinsamkeiten