Atomstrom oder alternativer Ökostrom - Heute kann man sich bewusst entscheiden!
In der Vergangenheit haben wir immer wieder über
regenerative Energien berichtet, jedoch hauptsächlich in Bezug auf Photovoltaik
und die Solarmodule auf unserem Trapezblech. Der Vollständigkeit halber ist
natürlich recht und billig, auch über andere alternative Stromquellen zum
herkömmlichen Atomstrom oder Energie aus Kohlekraftwerken.
Strom aus der Steckdose ist Strom, oder?
Das Strom aus der Steckdose kommt, wissen die Menschen in
Deutschland. Woher der Strom jedoch kommt, setzt ein –zumindest einmaliges-
Auseinandersetzen mit Energieerzeugern und –lieferanten voraus. Die klassischen
Stadtwerke und lokalen/regionalen Energieversorger haben zahlreiche
Alternativen bekommen, die sich nicht nur im Preis, sondern auch in der
Herkunft unterscheiden.
Jeder kann und sollte selbst Entscheiden was ihm wichtig
ist, dennoch hat jeder es verdient zumindest im Vergleich betrachtet zu werden.
Klassische Stromerzeugung
Die größten Stromerzeuger dürften nach wie vor die bisher bekannten
Quellen wie Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke sein. Während im Kernkraftwerk
durch kontrollierte atomare Kernspaltung über Wärme elektrischer Strom gewonnen
wird, nutzen Kohlekraftwerke fossile Energieträger wie z.B. Kohle zur Energieerzeugung. Atomenergie
wird seit den 1950er Jahren verwendet, also eine vergleichsweise junge Energiequelle,
während Heizkraftwerke schon seit über 100 Jahren stetig weiterentwickelt
wurde.
Alternative Energie
In den vergangenen Jahren wurden immer neue Alternativen…gefunden?
Nein, die Existenz von Solarstrom, Gas, Wind und Wasserkraft gibt es schon
lange. Doch einerseits die Massentauglichkeit, Bezahlbarkeit aber auch Notwendigkeit
von Alternativen zum langfristigen Schutz von Umwelt und Mensch, haben Möglichkeiten
für Verbraucher geschaffen, auf Wunsch auch bei der Energienutzung auf andere
Träger zurückzugreifen. Ökostrom ist eben mehr als nur ein Nischenprodukt
geworden.
![]() |
Solar auf Trapezblech bei Nordbleche |
Der Solarboom der letzten Jahre, begleitet durch
Biogasanlagen oder Pflanzenöl als Treibstoff bis hin zu Wasserkraftanlagen und
Windräder, haben ganz neue Architekturen in den Landschaften aufblühen lassen.
Immer wiede
r gab es verschiedene Bedenken von Eingriffen in die Natur,
Windräder welche Flugbahnen von Vögeln stören können, Wasserkraft welches im
Wasser lebende Tiere gefährden könnte bis hin zu Solaranlagen die Feuerwehren
in Brandfällen vor neue Herausforderungen stellten oder dem Boden Licht nahmen.
Jedes dieser Argumente hat sicherlich seine Berechtigung, genauso jedoch auch
das Für und Wider bei Atom- und Kohlestrom. Ist es am Ende nicht ein gesunder
Mix der die Vielfalt und damit gesunde Abwechslung schafft?Entscheiden Sie selbst welche Energie sie nutzen möchten
Wenn Sie sich nun einmal bewusst mit dem Thema „Woher kommt
meine Energie“ beschäftigen möchten, recherchieren Sie, vergleichen Sie und
geben Sie sich ein Bewusstsein dafür, welchen Strom und zu welchen Preisen Sie
ihn nutzen möchten. Zahlreiche Vergleichsportale bieten umfangreiche
Informationen zum Thema, wie zum Beispiel auch diese Webseite.
Kommentare