Posts

Es werden Posts vom Februar, 2014 angezeigt.

Fast fünfzigtausend Besucher kamen zur Messe in Köln

Bild
Nach Angaben der Messeleitung waren es fast 50.000 Fachbesucher die vom 18.-21. Februar 2014 nach Köln zur Dach+Holz gekommen sind um die fast 600 Aussteller zu besuchen. Über 96% der befragten Besucher haben angegeben, mit ihrem Messebesuch und dem Produktspektrum "ausgezeichnet bis sehr gut" zufrieden zu sein ( Pressemitteilung Dach+Holz ). Ein Erfolg der sich sehen lassen kann. Nordbleche, Profilblech Hersteller und Händler von Trapezblech und Dachpfannenprofil, war mit dabei und ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden. "Die Zahl der Fachbesucher wie auch Kunden die uns erstmal im Rahmen solch einer großen Messe besucht haben, war überdurchschnittlich zufriedenstellend" erklärt +Nicolas Bengsch , Vertriebsleiter und Prokurist des Unternehmens. Die nächste große Fachmesse auf der Nordbleche zu finden sein wird, ist die Eurotier 2014 , welche vom 11.-14. November in Hannover stattfindet. Nachfolgend einige Impressionen von der Messe in Köln. Weitere Bilder

Kreative Ideen zur sinnvolle Nutzung von Profilblech und Bogenblech

Bild
Wer bei Nordbleche anruft, weiß in der Regel zumindest, was er denn bauen möchte und hat in etwa relativ konkret auch einen Plan wie die Umsetzung aussehen kann. Viele Fundstücke im Netz haben wir schon hier vorgestellt, eines der beliebtesten Artikel in unserem Blog ist jener über Wellblech ( wir berichteten im Dezember 2012 ). Er kürzlich noch gab es ein ein skurilles Fundstück bei Facebook ( Nordbleche Fanseite ) wie scheinbar ein kreativer Ziegenbauer ein Bogenblech nutzte, den Tieren auf der ebenen Wiese eine Klettermöglichkeit zu bieten. Ganz gleich ob das heutige Fundstück vom gleichen Bauern kommt, wo auch immer auf der Erde diese Aufnahme gemacht wurde, die Tiere haben deutlich sichtbar großen Spaß dabei, indem sie es immer wieder versuchen. Köstlich anzusehen. Viel Spaß bei diesen erheiternden knapp 60 Sekunden.

Besuchen Sie Nordbleche auf der Messe Dach + Holz in Köln vom 18.-21. Februar

Bild
Mit dem Slogan "Partner des Handwerks" ist Nordbleche durchaus einigen Handwerkern bekannt, das lassen die zahlreichen zufriedenen Stammkunden ableiten. Der Schritt letztes Jahr nun auch Aussteller auf ausgesuchten lokalen Messen oder einer Gewerbeschau zu sein, war nur konsequent. Daher freuen wir uns außerordentlich, am morgigen Dienstag Teil der Branchenmesse für Dachdecker, Handwerker und Zimmerleute "Dach + Holz International" zu sein. Sie finden uns in Halle 9 (Stand 9.410) auf dem Trapezblech Stand, wo sich unsere Verkäufer mit Produktmustern, Informationsmaterial und im Ausschank mit der regionalen Spezialität Artland Pils auf Ihren Besuch freuen. Aufbau des Nordbleche Messestand mit Trapezblech in Köln Parallel zu unserem Blog ist auch der Rudolf Müller Verlag zur Messe am bloggen . Es berichten die Redakteure der Holzbau-Fachzeitschriften BAUEN MIT HOLZ und DER ZIMMERMANN, die Redakteure der Dachdecker-Fachzeitschrift DDH DAS DACHDECKER

Aktuelle Informationen von Nordbleche nun auch per App auf Tablet oder Smartphone

Aktuelle Informationen sind natürlich nur dann relevant und spannend, wenn sie tatsächlich aktuell sind. Kunden wie auch Fans von Nordbleche besuchen die Medienpräsenzen nicht nur wegen guter Preise von Trapezblech , Dachpfannenprofil oder Sandwichplatten und Stabmattenzaun , sondern wegen der interessanten Informationen "nebenher". Vielfalt an Informationen macht Nordbleche aus "Sicherlich geben wir uns hier extrem viel Mühe Nordbleche im besten Licht erscheinen zu lassen, nicht nur zu Verkaufen und zu Reden, sondern auch entsprechend zu Handeln" erklärt René Elsässer. Und weiter: "Den größten Mehrwert durch unsere Informationskanäle, weshalb uns nicht nur Kunden sondern auch Fans bei Facebook , Xing  oder  Instagram  folgen, ist die Vielfalt an Information rechts und links unseres Wirkens". Informationen rechts und links von Trapezblech & Co. So berichtet das Unternehmen über besondere Anlässe wie z.B. die Wintersonnenwende , den Sto

In kalten Tagen trotzdem nicht in der uninsolierten Trapezblech Halle frieren

Winter sieht eigentlich anders aus wie in diesen Tagen, vor gut einem Jahr haben wir noch auf herabfallende Schneemassen und die damit verbundene Verantwortung hingewiesen (siehe Blogbeitrag vom 28. Januar 2013 ), die Gefahr besteht in den meisten Teilen Deutschlands aktuell nicht. Und dennoch ist es morgens durchaus frisch, den ganzen Tag im Freien zu arbeiten... Da wird manchem so sicherlich schon beim dran Denken kalt. Unisolierte Gebäude z.B. Stahlhallen mit Trapezblech an Dach und Wand, schützen zwar vor direkter Witterung und eisigem Wind, doch die Kälte bleibt. Ein Ofen hilft schnell, ganz nach örtlichen Möglichkeiten z.B. ein Elektroheizgerät oder Brennofen. Doch die Kosten sind erheblich, denn die Wärme bleibt nicht lange im Gebäude, die mangelnde Isolierung führt dazu das man - wie es so schön heißt - für draußen heizen. Sandwichelemente oder Infrarotheizung Es gibt zwei Alternativen: Entweder es werden von vornherein mit Sandwichplatten isolierte Gebäude gebaut bzw