Neues Jahr neues Glück? Was so alles auf uns zukommt!
Weihnachten und Silvester sind hinter uns gebracht, die meisten von uns haben sicherlich gefeiert, Familie, gutes Essen und viel Liebe genossen. Doch den tollen wie auch lauten Lichteffekten zum Jahresende folgt nicht nur viel Rauch der abzieht und die Sicht in den Himmel wieder freigibt, sondern viele Änderungen im Lande sind in Kraft getreten.
![]() |
(C) Fotolia |
Zahlreiche Webseiten berichten über die Neuerungen in 2014, Newsletter wurden zahlreich versendet - wir möchten wie gewohnt unseren Lesern, Kunden und Interessenten die Arbeit etwas vereinfachen und einen zentralen Blick auf die wichtigsten Veränderungen anbieten.
Während Besserverdienende mehr Sozialabgaben abführen müssen, tritt im Mai die bisher größte Reform des Verkehrszentralregisters in Kraft. Die schon vieldiskutierte elektronische Gesundheitskarte (eGK) wird Pflicht, im Onlinehandel treten Änderungen bezüglich des Rückgaberechts (Widerruf) in Kraft, Inkassobüros sehen sich engeren Grenzen gegenüber, Pflegeheime werden benotet, Brief und Pakete können nur noch mit teurerem Porto versendet werden, Immobilieneigentümer müssen sich auf so einige Veränderungen einstellen während der Häuslebauer bessere Förderungen in Anspruch nehmen kann.
Ab Herbst wird es zudem neue 10 Euro Scheine geben, SEPA geistert schon seit Monaten durch die Medien und wird sowohl Unternehmen wie auch Privatpersonen massiv betreffen (wir berichteten), Mobiltelefone sollen nun während Flügen benutzt werden können...und zuguterletzt wird sich auch steuerlich, wie jedes Jahr, so einiges ändern.
Was alle die genannten Punkte im Detail positives oder auch nicht so angenehmes für den Bürger bringt, hat sowohl die Redaktion von Stiftung Warentest auf seiner Webseite sehr übersichtlich zusammengetragen, der MDR hat ebenfalls eine verständliche Zusammenfassung auf seiner Webseite.
Zahlreiche Neuregelungen die Bestandteil des Vertrages der Koalition sind, müssen erst noch durch gesetzgeberische Verfahren nach und nach im Verlaufe des Jahres in Kraft gesetzt werden (oder eben auch nicht, wer weiß!). Den fast 200seitigen Koalitionsvertrag finden Sie auf der Webseite der Bundesregierung im PDF Format.
Nordbleche wünscht allen Kunden, Lesern und Fans ein frohes neues Jahr!
P.S. Unser Trapezblech und Lieferprogramm ändert sich nicht, der Service, die bewährte Qualität und preisgünste Beschaffung bleibt selbstverständlich erhalten, Sortimenterweiterungen sowie Qualitätssteigerungen dürfen selbstverständlich gerne erwartet werden! :-)
Kommentare