Sonntag war der erste Advent und Weihnachtsgeschenke werden ab jetzt verstärkt gesucht
Winterzeit, Adventszeit, Weihnachtszeit...süßer die Kassen nie klingeln. So könnte man jedenfalls meinen, beginnt der Hype doch schon im August mit ersten Weihnachtsartikeln in Supermarktregalen. So richtig geht erst natürlich in diesen Tagen los,die Weihnachtsmärke öffnen, Glühwein und die vielen weihnachtlichen Leckereien finden duftend den Weg in die Nasen der Kunden, Weihnachtslieder wie "Kling, Glöckchen, klingelingeling" schallen durch die Gassen. Die zahlreichen Menschen, vollgepackt mit Geschenken und glücklich strahlend wie auf Wolke sieben mit Vorfreude auf Weihnachten durch die Fußgängerzone marschierend, sind jedoch durchaus weniger geworden, seitdem der Versand von Waren aller Art über das Internet stetig steigt.
Onlinehandel jährlich immer stärker
Doch nicht nur das den Geschäften vor Ort weniger Kunden bleiben und es "offline" auch schon Schließungen gab, wächst der Onlinehandel dagegen noch viel stärker. Wie Handelsdaten.de berichtet, hat sich der Umsatz im interaktiven Handel von 2006 bis 2012 nahezu verdoppelt, jährliche Rekordwachstumsmarken prägen den Markt und verändern das Konsumverhalten einer ganzen Generation. Einerseits sind dadurch sicherleich einige Ladendiebstähle und sonstige Betrügereien wohl zurückgegangen, die sogenannte Cyberkriminalität ist dagegen überproportional gestiegen.
In dieser Zeit machen sich die Koalitionsverhandlungen recht gut, die Bürger sind mit Weihnachten und Konsum so sehr beschäftigt, daß die -wie von der FAZ berichtet- zu erwartenden Milliardenkosten gar nicht in die Wahrnehmung gelangen. Im Gegenteil, wie "Onlinehändler News" berichtet, steht das Konsumklima der Deutschen auch in diesem Jahr wieder auf "Kauflust".
Rund 288 Euro wird jeder Deutsche für Weihnachtsgeschenke ausgeben, hat die Gesellschaft für Konsumforschung -kurz GfK- ermittelt. Selbstverständlich ist dies ein Durschnittswert, doch seien wir ehrlich - fast jeder von uns kennt jemanden der in diese Größenordnung kommt, oder?
Verbraucherpreise gestiegen, Preissenkung bei Nordbleche
Im Vergleich zum Vorjahr sind die Verbraucherpreise leicht gestiegen, um 1,3%. Der günstige Mineralölpreis halte den Preisauftrieb gering, berichtet die FAZ am 28. November. Grundsätzlich eine gute Voraussetzung für das diesjährige Weihnachtsgeschäft. Auch wenn es nicht das klassische Weihnachtsgeschäft ist, in der Stahlbranche wie zum Beispiel beim Trapezblech Hersteller und Stabmattenzaun Handel Nordbleche in Holdorf sind die Preis teilweise sogar gesunken. Rohrmanschetten sind als prominentes Produkt im Preis gesenkt worden, das Samstagsangebot für Heimwerker -Trapezblech Sonderposten auf Maß produziert zum Festpreis- erfreut sich größter Beliebtheit am Werkstandort im Oldenburger Münsterland.
Entspannt in die Weihnachtszeit starten - Achtung beim Onlineshopping!!!
Wer sich all dem Streß nicht hingeben will, sondern ganz nach dem Motto "against the Pre-Christmas-Stress" sich wie im Urlaub auf Hawaii entspannt zurücklehnt und abseits voller Kassen und Gewühle online einkauft, ist vor Taschendieben jedoch nicht geschützt!
T-Online berichtet auf dieser Seite von den fiesesten Betrugsmaschen, basierend auf einer Sammlung des Antivirensoftwareherstellers McAfee. Gewarnt wird am häufigsten vor Phishing Mails oder betrügerischen Onlineshops bzw. Webseiten. Kann man sich schützen?
Einen 100% Schutz gibt es, wie überall im Leben, auch im Internet nicht. Doch unter Beachtung einiger Grundregel sinkt die Rate der Gefährung sehr deutlich. Kritisch sein sollte man, auf jeden Fall bei allzu günstigen Angeboten. Wenn Ihnen Ihr Gefühl sagt "Wow, welch ein Schnäppchen", ist ein gesundes Mißtrauen und genaues Hinsehen die erste und beste Wahl. Auch Emails in denen die "Überprüfung" von Kontodaten oder Paypalzugang etc. abgefragt wird, sind in den meisten Fällen falsch. Recht einfach erkennt man diesen sogenannten "Fake", indem Sie mit dem Mauszeiger über dem Link ins Netz (häufig so oder so ähnlich: Hier klicken für/zur... oder www.Webadresse.de) fahren und in der Statusleiste nachsehen, wohin der Link führt. Haben Sie von Ihrer Bank eine Mail erhalten, schauen sie genau hin, ob die Webadresse auch genau die ist, unter der sie sich sonst auch einloggen. Falls nicht, löschen Sie die Mail. Und wenn Sie unsicher sind - rufen Sie in der Bank an. jeder Klick auf solche Links, auch zum Testen, könnten unberechenbare Folgen mit sich bringen.
Augen auf beim Onlinekauf
Wenn also auch Sie zu den 50% der Bevölkerung gehören, die online einkaufen, informieren und schützen Sie sich vor Internetbetrügern. Bei Nordbleche können Sie sicher sein, wo Sie kaufen. Werktags von 8-17 Uhr ist immer jemand telefonisch erreichbar wenn es online mal "klemmt" oder Fragen auftauchen. "Und wer während der Arbeit nicht telefonieren kann oder mag, kann unseren Live Chat nutzen" berichtet Marketingchef +René Elsässer. Dier erfreue sich ständig steigender Beliebtheit, und ist er mal nicht besetzt oder wird er außerhalb der Ladenöffnungszeiten genutzt, so werden die Anfragen per Email zugestellt.
Übrigens - Nordbleche hat zwischen Weihnachten und Silvester geschlossen. Bestellungen und Abholungen sollten also Rechtzeitig vorher geplant und durchgeführt werden. Die Onlinshops für Dachdecker Zubehört www.Schraubenplatz.de und Stabmattenzaun www.zaunplatz.de sowie ebay, Amazon und Hood Shops sind für diesen Zeitraum nicht zugänglich.
Kommentare