Ist Social Media und SEO im Handwerk sinnvoll?
Social Media, soziale Medien, sind in aller Munde. Kaum eine Webseite ohne den "Like" oder "Gefällt mir" Button, einem "G+" (Google Plus), "LinkedIn", "Xing" Knopf oder andere Shares und Likes die es noch so gibt. QR Codes, Blogs, Empfehlungsportale, Netzwerke und Bewertungsseiten komplettieren das Bild und machen es zugleich unübersichtlich und unverständlich. So mancher der sich vorgenommen hat "Ich brauche nun auch eine Facebook Seite" ist nun wieder abgeschreckt und hört/liest der dann noch von rechtlichen Fallstricken die immer wieder zu Abmahnungen führen, ist die Lust endgültig vergangen.
Nordbleche ist in all den oben genannten Bereichen aktiv vertreten und möchte Kunden sowie Interessierten gerne eine Einführung in dieses komplexe System geben. Marketingchef René Elsässer gewährt den Lesern einen kleinen Einblick, geneigte Interessenten mag dies bei der Entscheidungsfindung helfen, ob und wenn ja, wie sie tätig werden.
Goldene Regel im Onlinemarketing Mix
Das Wichtigste vorab, eine sowohl gute wie auch nicht ganz so gute Nachrichtig für jeden der Durchstarten will. Positiv zu vermelden ist, daß JEDER die Chance hat seinen Platz im Web zu finden, dies ist nicht nur den finanziell gut ausgestatteten Konzernen und großen Unternehmen vorbehalten. Kapital macht es sicherlich einfacher, aber Quantität ist bekanntlich kein Ersatz für Qualität. Und genau hier liegt dann die nicht schlechte Nachricht, jedoch die Aufforderung - nur dann etwas zu tun, wenn die entsprechende Zeit für regelmäßige Pflege vorhanden ist.
Egal ob ein Blog, eine Facebook Seite, Instagram, Xing oder YouTube... Wenn die Inhalte nicht mindestens wöchentlich fließen, inhaltlich einmalig, suchmaschinengerecht formuliert und dabei allen Anforderungen an rechtliche Voraussetzungen sowie dem Unternehmenszweck sind, sollten Sie es lieber lassen.
Zeitliche Ressourcen und der Wille für Onlinemarketing ist vorhanden?
Na prima! Dann kann es ja losgehen. Eine Facebook Seite ist schnell angelegt, fast selbsterklärend. Nun noch ein Google Konto anlegen und direkt im Anschluß ein Google Plus Profil auf welchem aufbauend dann eine Unternehmensseite erstellt werden kann. Weiterhin kann basierend auf dem G+ Profil nun auch ein Blog erstellt werden, der Authorship mit der vorhandenen Webseite verknüpft und alle anderen Profile wie Twitter und Facebook miteinander verknüpft werden. Foursquare und Pinterest wären an dieser Stelle auch noch zu nennen.
Sind alle Konten nun erstellt und miteinander verknüpft, schematisch nachvollziehbar aufgebaut, kann nun vollautomatisch und mit relativ wenig Aufwand regelmäßig Content (Inhalt) erzeugt werden. Die Basis für sinnvolle unique (einzigartige) Texte / Inhalte kann der Blog sein, von dem in alle Medien verknüpft wird, die dann auf dieses Quelle verweisen. Sind diese Verweise dann auch unterschiedlich beschrieben (Stichwort: no double content, keine doppelten Einträge) ist die Sache fast rund. Jetzt müssen nur noch die Leser da sein. Durch interessante Themen zur eigenen Branche, Unternehmensneuigkeiten aber auch der Region oder zum Zeitgeschehen, werden Leser auf Sie aufmerksam.
Multiplikatoren nutzen
Damit dies natürlich auch zu den Lesern kommt, nutzen Sie Multiplikatoren, wie zum Beispiel Blog Verzeichnisse. Nordbleche ist mit seinem Trapezblech Blog schon seit 2010 unter anderem im Verzeichnis Topblogs.de aufgenommen.
Werden Inhalte nun interessant und angenehm lesbar in Verbindung mit dem eigenen Unternehmen gebracht, das gezeigt wird welchen Mehrwert die Firma mit seinem Blog und Informationen hat, so zahlt sich das langfristig durch Klicks, positive Wahrnehmung, Verlinkungen, "shares" und "likes" aus.
Im Grunde war es das auch schon, was zählt ist der Wille über guten Content nachhaltig von seiner Unternehmenskompetenz zu überzeugen. Die Mühe lohnt sich, denn gute Positionen in Suchergebnissen von Google und Co. sind hart umkämpft.
Im Handwerk ist gigantisches Potential
Wenn Ihnen das alles sehr viel und kompliziert erscheint, sehen Sie sich nach einer geeigneten Agentur um, die beim Start hilft und sie regelmäßig im Bedarfsfall unterstützt. Bei Google AdWords lassen wir uns von "Marketing + Medien" Gundolf Renze unterstützen, beim Thema Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimizing) kann das SEO Team mit langjähriger Erfahrung behilflich sein.
Inbesondere im Handwerk wird das Potential für den Auftritt in Sozialen Medien und die damit verbundene Chance noch nicht in voller Bandbreite erkannt. Hier könnte in den nächsten Jahren noch eine regelrechte Goldgräberstimmung entstehen.
Kommentare