Voll Schaf bei Nordbleche! Das Unternehmen wächst weiter

Breites Wachstum in allen Bereichen ist für Nordbleche seit einigen Jahren an der Tagesordnung. Nicht unkoordiniert, sondern langsam und kontrolliert. Nachdem im letzten Jahr mit der flächenmäßigen Betriebsvergrößerung (Artikel: Erwachsen sind wir schon), dem umfangreichen Wachstum der Produktion die bis heute die Trapezprofile "Nordblech 18", "Nordblech 35" [35/207], "Nordblech AL", "Nordblech S-Profil" und "Nordblech Klassik" [Dachpfannenprofil] und der gigantischen Solaranlage, gab es nun familiäres Wachstum.

Seit einigen Wochen nämlich pflegt und bereichert uns im grünen Außengelände vom Werk 2 eine achtköpfige Schafherde. Der schöne Anblick einerseits und die nützliche Pflege der Grünfläche sind eine sehr positive und angenehme Bereicherung für Nordbleche.

Wir haben uns für den Kauf der Rasse „Barbados Blackbelly" entschieden. Diese Rasse zeichnet sich durch seine rauhaarige Kurzhaardecke aus. Optisch meist mandelfarbig und sind am Bauch, Innenschenkel, Füße und Maul schwarz bei einer sehr schlanken Statur und einer leichter Ähnlichkeit zu Antilopen. Beide Geschlechter sind hornlos. Ein Vorteil dieser Rasse ist, daß sie sehr unempfindlich gegenüber Parasiten sind und sich klimatechnisch gut anpassen können.

Als Unterstand für Wettereinflüsse kam selbstverständlich das Beste was wir zu bieten haben zum Einsatz: Das beliebte Trapezblech Nordblech 18 welches sich mit seiner grünen Farbe sehr angenehm in die Umgebung einpasst.

Wenn Sie uns mal in Holdorf besuchen kommen, schauen Sie sich unseren Familienzuwachs doch mal an.









Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Solarpanels auch bei Dachpfannenprofil möglich

Verschiedene Arten von Verzinkung – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Trapezblech und Wellblech: Unterschiede und Gemeinsamkeiten