Unterspannbahn richtig montieren und ausbessern mit atmungsaktiven selbstklebenden Gewebeband


Wird ein Dach neu eingedeckt oder renoviert - ganz gleich ob mit Trapezblech oder Dachpfannen -, gibt es viel Potential für technische Optimierung ganz nach aktuellem Stand der Technik. Zur Vermeidung von entstehendem Schwitzwasser (Kondenswasser) auf der Dachinnenseite, eben der Vermeidung das es nicht tropft und nass wird im Dachstuhl, Sparren und Lattung feucht wird und unter Umständen irgendwann zu Schäden führen kann, empfiehlt sich der Einsatz der sogenannten Unterspannbahn. Dieses Unterspannbahnen werden auch Dampfsperre oder Schalungsbahn genannt, da sie keine Feuchtigkeit ins innere lassen, ob atmungsaktiv Luft nach außen abgeben können.


Unterspannbahn

Eine Montageanleitung für Unterspannbahnen finden Sie hier. Ergänzen möchten wir jedoch, dass für die fachgerechte und optimale Verlegung / Montage ein selbstklebendes Gewebeband ideal ist. Dieses Montageband klebt sehr gut auf rauen Oberflächen und hat dieselben Eigenschaften wie die Dampfsperre. Außerdem ist es UV-stabil sowie alterungsbeständig.

Ab sofort hat Nordbleche ein solches Montageband als Zubehör für die angebotenen Unterspannbahnen im Sortiment. Eine Rolle fasst 25m Gewebeband mit 50mm Breite und kann in unserem Webshop bequem online gekauft werden.


Reparatur- und Montageband für Unterspannbahnen

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Solarpanels auch bei Dachpfannenprofil möglich

Trapezblech und Wellblech: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Verschiedene Arten von Verzinkung – Unterschiede und Gemeinsamkeiten