Wie Trapezbleche zum Schutz gegen Ausbrecher verwendet werden

Aus unserer neuen Reihe "zufriedene Kunden" freuen wir uns besonders, über einen eher außergewöhnliches Bauobjekt berichten zu können. Andres Hertrich von "Linzgau Schnecke" züchtet am Bodensee Weinbergschnecken und hat uns folgendes geschrieben:

"Wie Sie sehen wurde Nordblech 18 als Außenzaun ca. 30cm im Boden vergraben und an Robinienpfosten 6x6cm festgeschraubt.

Die eingezäunte Fläche beträgt 20Ar (Anm.Red.: Flächeneinheit, 1 Ar entspricht ca. 100m²) auf einer Grundfläche von insgesamt gut 2100m² (60x35m). Bei dem kräftigen Gefälle haben wir mit 3m Elementen eine Stufe eingebaut, um  eine geschlossene Kiste herzustellen. Der Außenzaun dient der Abwehr von Fraßfeinden wie z.B. Erdkröte, Igel, Nacktschnecken und im schlimmsten Fall vor Wildschweinen.

Innerhalb des Zaunes ist ein Arbeitsweg von 1m breite um Überall in die Schneckenzucht zu gelangen. Dann wurde ein Innenzaun aufgestellt der aus Kunststoffgewebe besteht. Eine doppelte Lasche nach innen sorgt dafür das die Schnecken wieder zurückfallen. Die es trotzdem schaffen auszubüxen werden dank Trapezblech von Nordbleche an der Ausreise gehindert.

Sollten noch Fragen entstehen beantworte ich diese gerne. Auch sind Führungen nach Absprache möglich, um unsere gut 40.000 Schnecken in ihrem Umfeld zu entdecken."

Andres Hertrich
linzgau-schnecke@gmx.de
www.linzgau-schnecke.de


Impressionen/Bilder

"Ausbrecher" - Schnecken
Schneckenzucht Gelände
Nordblech 18 als Zaun gegen Fluchtversuche

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Solarpanels auch bei Dachpfannenprofil möglich

Trapezblech und Wellblech: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Verschiedene Arten von Verzinkung – Unterschiede und Gemeinsamkeiten