Posts

Es werden Posts vom Juli, 2013 angezeigt.

Trapezblech 1a Ware zum Preis von Sonderposten nur solange Vorrat reicht!

Super Sonderposten an 1a Trapezblech für kleines Geld Das hatten wir schon lange nicht mehr - 1a Sonderposten auf Maß produziert zu super günstigen Preisen! Von Restposten kann bei 10.000m² Material kaum gesprochen werden, erfahrungsgemäß dürfte auch diese große Menge an Trapezblechen schnell ausverkauft sein. Daher die Empfehlung - schnell zugreifen, bevor ein anderer seinen Bedarf gedeckt hat! 1a Sonderpostencoil (ab 100m²) Trapezprofil: Nordblech 35 Vorrat: ca. 10.000m² Farbe: ca. RAL 7016 (anthrazit)/ RSL (Werkswahl) Materialstärke: 0,40mm 1a Sonderpostencoil (ab 100m²) Trapezprofil: Nordblech 35 Vorrat: ca. 10.000m² Farbe: ca. RAL 8012 (rotbraun)/ RSL (Werkswahl) Materialstärke: 0,40mm Preis: ab 100m²= 5,94€/m² (netto 4,99€) 1a Sonderpostencoil (ab 100m²) Trapezblech: Nordblech 18 Vorrat: ca. 10.000m² Farbe: ca. RAL 8012 (rotbraun)/ RSL (Werkswahl) Materialstärke: 0,40mm 1a Sonderpostencoil (ab 100m²) Trapezblech: Nordblech 18 Vorrat: ca. 10.000

Red doch kein Blech - Trapezblech Wissen von Nordbleche. Heute: Windlast und Schneelast

Bild
Ab sofort gibt es unsere neue Themenreihe "Red doch kein Blech - Trapezblech Wissen von Nordbleche", in der wir Verarbeitungshinweise, Montageanleitungen aber auch wichtige Impulse für die Bauplanung geben. In der heutigen, ersten Ausgabe dieser neuen Themenreihe geht es um die Themen Windlast / Windzonen und Schneelast / Schneezonen Sowohl Schneelast wie auch Belastungen durch Windsog sind zwei wesentliche Elemente im Bauwesen, die Material und Konstruktion beanspruchen. Während das schöne Weiß von oben im Winter das Trapezblech auf dem Dach und die Unterkonstruktion belastet, ist es parallel dazu oder in anderen Jahreszeiten unter Umständen der Wind. Hierzu gibt es Zonenkarten in welchen Regionen mit welchen Schneelasten oder Windlasten gerechnet wird. Berechnungsprogramme helfen bei der Wahl der richtigen Unterkonstruktion, Lattung, Materialwahl usw. Weitere Infos in der Nordbleche FAQ Wir haben zu diesem Thema die Nordbleche FAQ - Häufig gestellte Fragen

Mitarbeiterschulung für Helm Produkte von Woelm - mit Trapezblech Schiebetore bauen leicht gemacht!

Bild
Heute Vormittag hatte Nordbleche ein weiteres Mal Besuch von Reinhard Teske, Fachberater im Außendienst der Woelm Gmbh in Holdorf, um Mitarbeiter vom Lager und Marketing zu schulen. Vor wenigen Wochen berichteten wir von der Einführung der HELM.KWS Schiebetortechnik in das Nordbleche Sortiment . Anhand eines Musteraufbaus wurden die Bedeutung, Funktion sowie Eigenschaften von Schiebetoren, Rollen, Schienen, Stopper...und vieles mehr erläutert. Kritische Nachfragen, insbesondere aus dem Marketing von +Stina Menke ,  +Sascha Pleye ,  +Linda Knies , +René Elsässer und Vertrieb ( +Christopher Schulte  und +Christian Bokern ) zur optimalen Vermarktung, wurden kompetent besprochen und detailliert erklärt. Wie Trapezblech Kunden von Nordbleche also zukünftig ideal diese beiden Produkte miteinander verbinden können, wird das Vertriebsteam mit steigender Erfahrung und einem starken Partner im Hintergrund einen weiteren Meilenstein des Wachstumspotentials antoßen. Schiebetore

Wie Trapezbleche zum Schutz gegen Ausbrecher verwendet werden

Bild
Aus unserer neuen Reihe "zufriedene Kunden" freuen wir uns besonders, über einen eher außergewöhnliches Bauobjekt berichten zu können. Andres Hertrich von "Linzgau Schnecke" züchtet am Bodensee Weinbergschnecken und hat uns folgendes geschrieben: "Wie Sie sehen wurde Nordblech 18 als Außenzaun ca. 30cm im Boden vergraben und an Robinienpfosten 6x6cm festgeschraubt. Die eingezäunte Fläche beträgt 20Ar (Anm.Red.: Flächeneinheit, 1 Ar entspricht ca. 100m²) auf einer Grundfläche von insgesamt gut 2100m² (60x35m). Bei dem kräftigen Gefälle haben wir mit 3m Elementen eine Stufe eingebaut, um  eine geschlossene Kiste herzustellen. Der Außenzaun dient der Abwehr von Fraßfeinden wie z.B. Erdkröte, Igel, Nacktschnecken und im schlimmsten Fall vor Wildschweinen. Innerhalb des Zaunes ist ein Arbeitsweg von 1m breite um Überall in die Schneckenzucht zu gelangen. Dann wurde ein Innenzaun aufgestellt der aus Kunststoffgewebe besteht. Eine doppelte Lasche nach innen sorgt d