Fachgerechte Verarbeitung von Lichtplatten um nachhaltige Folgen zu vermeiden
Lichtplatten sind ein tolles Produkt das preiswert und schnell einsetzbar ist auf Dächern oder an Wänden, oft bei Trapezblech Dächern verwendet, aber auch auf Carports, Terrassen und Überdächern. Doch so einfach sich die Lichtbänder auch verarbeiten lassen, so sind doch wichtige Grundlagen für die fachgerechte Montage zu beachten.
Bevor die Profiplatten montiert werden, sollte die Unterkonstruktion behandelt werden. Entweder in weißer Farbe gestrichen werden (Nachteil: Wartezeit bis zur Trocknung) oder mit einem selbstklebenden reflektierenden Material versehen werden (wir empfehlen Aluminium Klebeband). Warum diese Vorbehandlung nicht nur empfohlen, sondern von Händlern und Herstellern vorgeschrieben wird, ist auch für Laien nachvollziehbar. Bei Sonneneinstrahlung kann das Kunststoffglas wie eine Lupe wirken und die Unterkonstruktion sich farblich verändern. Dies ist nicht nur unschön, sondern auch eine Materialveränderung.
Weiterhin gibt es das Reisser DSH Set, eine Edelstahlschraube inkl. Distanzhülse, die in einem Arbeitsgang verwendet und montiert wird. Einfach mit einem Stufenbohrer vorbohren, die Distanzspreizhülse einsetzen, Schraube eindrehen und fertig.
Befolgen Sie diese einfachen Tipps, nutzen Sie die Informationen aus unserem Flyer und Sie haben lange Freude mit unseren Produkten.
![]() | |
|