Dachpfannenprofil Nordblech Klassik nun im Produktsortiment
Das Jahr 2013 fing wettermäßig gesehen nicht so positiv an. Der lange Winter und Schlechtwetterperiode hemmte die Baubranche, Investitionen und Renovierungsvorhaben, dies macht auch eine Erhebung der Statista GmbH deutlich welche die Auswirkungen des Winters 2012/2013 auf die Deutsche Wirtschaft aufzeigt.
Wir von Nordbleche glauben jedoch an den Aufschwung und das es nun deutlich aufwärts geht in der Baubranche. Und deshalb freuen wir uns mit ganz viel Stolz, Ihnen heute von unserer Sortimentserweiterung berichten zu können
Die Nordblech Familie ist nun um Klassik reicher
Unsere "Produktfamilie Nordblech", bisher bestehend aus den Profilen Trapezblech 18/137, Trapezlochblech: Nordblech S-Profil und Trapezblech 35/207, wird nun um das Dachpfannenprofil Nordblech Klassik erweitert.
Dachpfannenprofile bieten gegenüber herkömmlichen Dachpfannen einige Vorteile, auf die wir hier hinweisen möchten um beim nächsten Bauvorhaben oder Renovierung eine Alternative in Betracht zu ziehen.
Stahldachpfannen bestehen aus einem Stahlkern der verzinkt wurde und anschließend in Farbe pulverbeschichtet wurde. Gängig sind hier tiefziehfähige Polyesterfarben (ca. 25µm Beschichtungsstärke) oder auch eine härtere Beschichtungsart HB45 (ca. 45µm) mit leichter Maserung. In vergangenen Jahren wurde auch die Plastisolbeschichtung am Markt bekannt und bestach durch die gummiartige Stärke mit einer Oberfläche ähnlich Leder von gut 200µm. Gelegentlich gab es jedoch bei großer Hitze Ablösungen.
Vorteile von Pfannenblech gegenüber Dachziegel
- Vielfältige Farben, sogar auf Wunsch Sonderfarben
- kann höchstens bei nicht fachgerechter Montage undicht sein
- bei fachgerechter Montage kaum sturmanfällig da keine Angriffsflächen
- schnell und leicht montiert
- geringes Gewicht (ca. 5kg/m²)
- umfangreiches Zubehörprogramm aus identischem/farbgleichen Material
- dank glatter Oberfläche kaum bis kein Moos/Algen
Hat Dachpfannenblech nur Vorteile?
Es wäre vermessen Pfannenblech so darzustellen, als hätte es nur Vorteile gegenüber einem jahrhundertelang bewährten Dachbelag. Doch dem Ruf das Dachbleche Böden zu Tropfsteinhöhlen machen und bei Regen unheimlich laut zu sein, sind nicht mehr zeitgemäß. Glücklicherweise verhält es sich auch hier gemäß des alten Spruches „Tradition ist die Bremse des Fortschritts“. Denn die Baubranche im Leichtbau hat nicht aufgegeben, so daß heute Antikondensvlies und Akustik-Antikondensat diese beiden Faktoren angehen. Selbstverständlich ist die Gefahr des Schwitzwassers nicht ganz gebannt, bedarf es doch natürlicher Belüftung/ Luftzirkulation das aufgesogene Wasser wieder abzugeben. In Verbindung mit Dampfsperren (Unterspannbahnen/Schalungsbahnen) wird sowohl die Herausforderung des möglichen Kondenswassers, wie auch Regengeräusche merklich reduziert.
Besonders hervorzuheben ist beim Nordblech Klassik zudem die extra Wasserrinne unter der Überlappung. Sollte denn mal doch durch die Überlappung Wasser dringen, wird es von der zusätzlichen Wasserrinne aufgefangen und abgeführt.
Haben Sie Fragen? Unsere Verkaufsberater informieren Sie gern!
Besonders hervorzuheben ist beim Nordblech Klassik zudem die extra Wasserrinne unter der Überlappung. Sollte denn mal doch durch die Überlappung Wasser dringen, wird es von der zusätzlichen Wasserrinne aufgefangen und abgeführt.
Haben Sie Fragen? Unsere Verkaufsberater informieren Sie gern!