Menschen die etwas wollen können es auch erreichen!
Welch ein Titel! All diese Sprüche und Zitate wie "Ohne Fleiß keinen Preis", "Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht" oder "Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun". Können Sie das auch nicht mehr hören?
Nein, lieber Leser. Dieser Beitrag wird kein Aufruf wählen zu gehen, sich zu wehren oder sonst etwas. Dieser Bericht beschreibt was passiert (oder eben nicht), wenn Menschen etwas tun.
Nein, lieber Leser. Dieser Beitrag wird kein Aufruf wählen zu gehen, sich zu wehren oder sonst etwas. Dieser Bericht beschreibt was passiert (oder eben nicht), wenn Menschen etwas tun.
9 jährige Martha wurde Dokumentation untersagt
Die neunjährige Martha aus Schottland hat über ihr Schulessen berichtet und dies in ihrem Blog veröffentlicht. Die Schulkantine kam dabei nicht immer ganz gut weg, ganz zum Ärger der Gemeinde.Denn, das weltweite Interesse an ihren Berichten hatte eine Vielzahl an Nachfragen bei ihrer Familie und den Beteiligten zur Folge was letztlich zum Verbot führte. Martha berichtete über das Verbot und löste damit einen Sturm der Entrüstung aber auch Häme für die schottische Gemeinde aus. Ende gut, alles gut. Die Gemeinde hob das Verbot wieder auf. Den vollständigen Berichten finden Sie bei Spiegel Online.
Service nein Danke? Leider viel zu oft!
Das Service, Zuverlässigkeit und zuvorkommende Behandlung auch gerne ignoriert wird oder vielleicht auch nur gedankenlos vernachlässigt wird, zeigen die folgenden zwei Beispiele.
Als Nordbleche 2007 immer mehr ins Versandgeschäft einstieg, war noch nicht absehbar wie sehr sich das Unternehmen mal entwickeln würde. Neben dem klassichen Verkauf von Trapezblech per Telefon und Versand via eigenem LKW/Spedition, stieg der Bedarf an versandfähigen Artikeln im Webshop immer weiter an. Dazu sollten eigene Kartons her. Ein großes, bekanntes Unternehmen aus der Region wurde per Email kontaktiert, direkt der Vertriebsleiter, mit Bitte um Kontaktaufnahme für ein Beratungsgespräch. Eine Antwort kam nie. Gut eine Woche wurde nochmals nachtelefoniert, Daten mit Rückrufbitte hinterlassen - auch dies blieb ohne Reaktion. Zwei Wochen später wurde die Firma Delkeskamp kontaktiert. Bereits zwei Stunden nach der Emailanfrage war der Außendienstmitarbeiter vor Ort und hat eine Bestellung mitgenommen. Obwohl es billigere Anbieter gibt, ist Delkeskamp noch heute Partner von Nordbleche.
Industrie nicht viel besser als Autohäuser
Da könnte man doch meinen, das die immer wieder schwankenden Absätze der Automarken einerseits und die vielen, professionell geschulten Verkäufer andererseits, doch die Autohäuser -insbesondere der großen Marken in Deutschland- von solch Vorkommnissen weit entfernt sein sollten. Schön wär´s.
Der Autor dieses Artikels, +René Elsässer, hat nicht nur das vorige im Betrieb erlebt, sondern von 2011-2012 ein neues Fahrzeug erwerben wollen. Ein Fahrzeug des Stuttgarter Autobauers. Das Internet gibt viele Möglichkeiten zur Suche und wurde intensiv genutzt. Das Ergebnis nach 6 Monaten Recherche und etwa 50 angeschriebenen Verkäufern/Autohäusern: weniger als 5 haben überhaupt nur auf diese geantwortet.
Ein großes Autohaus aus Geilenkirchen hatte schließlich das Objekt der Begierde. Ein stattlicher Preis der bar beglichen werden sollte unter Inzahlunggabe des aktuellen Fahrzeugs. Die Emailanfrage wurde (natürlich) nicht beantwortet, also hinterher telefoniert. Der Verkäufer schien nett und fragte kompetent über das aktuelle Fahrzeug (Zustand etc.) nach, sein Versprechen sich am Folgetag mit einem Angebot zu melden wurde nie eingehalten. Mehrmaliges anmailen und nachtelefonieren blieb unbeantwortet, eine Beschwerde bei der Geschäftsführung ebenso. Erst als die Konzernzentrale darüber informiert wurde, kam wenige Minuten nach dem Telefonat ein Anruf des Geschäftsführers beim (ehemaligen kaufwilligen Kunden) Interessenten an. Er tat verwundert, das könne alles nicht sein, nur ein Einzelfall und er würde das klären. Die einzige Erklärung war dann, das er sich das nicht erklären könne und der Wagen sei zudem eh "gerade" verkauft worden. Damit war das Gespräch zu Ende.
Am Ende hat einer der 5 Verkäufer das Geschäft gemacht, weil er sich auf die Email gemeldet hatte.
So einfach kann man Geld verdienen! Liegt das Geld auf der Straße?
Finden Sie sich wieder? Haben Sie auch schon solche oder ähnliche Dinge erlebt? Doch nicht alles ist schlecht und es lohnt auch nicht, pessimistisch zu werden! Die Firma FMP Matratzen Manufaktur hat sich als bemerkenswerte Ausnahme hervorgetan. Eine Anfrage wurde erst etwas schnell und vermutlich im stressigen Alltag oberflächlich bearbeitet, so daß es zu keinem Auftrag kam. Jetzt könnte man meinen, der Kunde ist enttäuscht und der Verkäufer merkt eigentlich gar nicht das ihm etwas entgangen, u.U. ein schlechter Eindruck entstanden ist.
Überraschend positiv war das konstruktive Gespräch anschließend. Ein Kommentar (Tatsachenbericht) bei Qype wurde umgehend (!) per Email nachgefasst und obwohl das Geschäft zwar anderweitig vergeben wurde, hat man hier Größe gezeigt, den Grund besprochen und beseitig. Service und Kundenumgang, obwohl es zu keinem Geschäft mehr kam, wie er sein sollte. Ganz besonders dann, wenn etwas nicht so wie geplant abgelaufen ist, sollte unserer Meinung nach darüber gesprochen werden. Es dabei zu belassen hat häufig langanhaltende negative Folgen. Ein ausdrückliches Lob für FMP!
Dialogmarketing wie im Lehrbuch
Call Green Dialogmarketing GmbH (Betreiber des landwirtschaftlichen Nachrichtenportals Agrar Cockpit) heißt ein weiteres positives Beispiel. Und der Name ist Programm! Weil es keine passende Grundlage für ein Geschäft gab, aber dennoch ein interessantes Gespräch entstand, rief der Geschäftsführer Kay Philipper persönlich hinterher um das Ergebnis einer Recherche mitzuteilen und dies auch noch kostenlos zu überlassen, weil er selbst kein direkten Bedarf dafür hat. Etwas geschenkt zu bekommen, ohne die Erwartung einer Gegenleistung, das ist uns allemal ein Hinweis wert! Auch mal selbstlos sein, nicht immer nur an den eigenen Profit denken, das ist auch Philosophie von Nordbleche.
Ehrbares Unternehmertun leben und nicht nur drüber reden
Haben Sie Mut gefasst? Dürfen Sie! Es gibt also Ausnahmen und die Suche lohnt sich! Wir können zwar gut reden und sagen das wir es anders machen, doch lässt Nordbleche auch gerne andere zu Wort kommen. Lesen Sie was Kunden über uns sagen, wie wir unsere Philosophie definieren und diese tagtäglich umsetzen aber auch was Qualität und Engagement für uns bedeutet. Fordern Sie uns! Trapezbleche, Profilbleche aller Art und Stabmattenzäune sind unser Geschäft.
Voller stolz sagen wir daher zu unseren Produkten und Leistungen: Nordbleche, und gut.
Voller stolz sagen wir daher zu unseren Produkten und Leistungen: Nordbleche, und gut.