Erneute Senkung der Einspeisevergütung für Solarstrom
Wie die Bundesnetzagentur am gestrigen 31. Januar in einer Pressemitteilung verkündete, sinkt die Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaikanlagen um 2,2 Prozent.
Homann: "Zubau weiterhin deutlich über gesetzlichem Korridor"
"Insgesamt erfolgte im vergangenen Jahr ein Zubau an Photovoltaik-Anlagen mit einer installierten Leistung von 7,6 GW. Dies stellt erneut einen Rekordwert dar", betonte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. "Obwohl sich der Zubau zum Jahresende etwas abgeschwächt hat, wurde der gesetzlich vorgesehene Zubaukorridor, an dem sich die Vergütung des Stroms aus Photovoltaik-Anlagen bemisst, im maßgeblichen Zeitraum wieder deutlich überschritten."
Nach dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) -hier anschaulich bei Wikipedia erklärt- wird die Einspeisevergütung monatlich angepasst. Ob sich der Aufbau einer Solaranlage noch rechnet, muß jeder für sich selbst entscheiden und sollte sich umfassend informieren bzw. von einem Fachmann beraten lassen.
Am 31. Oktober 2012 berichtete die Bundesnetzagentur schon über eine Senkung der Vergütung um 2,5%, der Trend dürfte schätzungsweise weitergehen und der Boom an Solaranlagen vermutlich langsam zurückgehen. Aktuelle Datenmeldungen und Vergütungssätze finden Sie auf einer entsprechenden Seite auf der Onlinepräsenz der Netzagentur.
Entwicklung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik
Die Preisentwicklung ist in den letzten sechs Jahren kontinuerlich und stark heruntergegangen, so berichtet jedenfalls diese Statistik auf photovoltaik.org. Die Entwicklung sowohl auf Grund der sinkenden Vergütung aber auch geringeren Materialpreise zunehmend in Richtung Stromspeicherung und Insellösungen zur Selbstversorgung zu gehen. Damit ist Solar nicht dem Untergang geweiht, sondern steht vor großen Veränderungen. Viele weitere Informationen finden sich auch auf der Webseite vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW Solar).
Trapezblech weiterhin ideale Grundlage für Solaranlagen
Und wenn Sie etwas neues bauen möchten, ist eine Anlage auf Trapezblech nachwievor ein idealer Einstieg. Inbesonders die aktuell saisonal bedingt günstigen Preise für Trapezbleche sprechen für frühzeitige Planungen. Nordbleche produziert maßgenau in Wunschfarbe für Sie - fragen Sie an!
Kommentare