Aschermittwoch- Es wird wieder gefastet!
Heute ist es
wieder so weit. Die bunte Karnevalszeit wird durch den Aschermittwoch beendet; die Zeit des
Feierns ist vorbei und es beginnt die 40 tägige Fastenzeit.
Doch wieso fastet man? Die Fastenzeit dient der Vorbereitung auf das Fest der Auferstehung Jesu von den Toten an Ostern (Höchstes christl. Fest) und gleichzeitig beginnt mit dem Aschermittwoch die Zeit der Buße, welche von Sünden befreien soll.
Doch wieso fastet man? Die Fastenzeit dient der Vorbereitung auf das Fest der Auferstehung Jesu von den Toten an Ostern (Höchstes christl. Fest) und gleichzeitig beginnt mit dem Aschermittwoch die Zeit der Buße, welche von Sünden befreien soll.
In
zahlreichen Schulen, Kindergärten und Kirchen finden heute Gottesdienste statt,
in denen der Pastor Aschekreuze auf den Stirnen der Christen zeichnet. Das
Aschekreuz und die Asche stehen als Symbol für Vergänglichkeit, Reinigung, Buße
und Reue.
Auch die
Zahl 40 hat eine ganz besondere Bedeutung. Denn auch in der Bibel kommt die Zahl 40 sehr oft zum Vorschein. 40 Tage dauerte die Sintflut, 40 Tage
war Moses auf dem Berg Sinai, 40 Jahre verbrachte das Volk Israel in der Wüste,
40 Tage fastete Jesus.
Viele nehmen
den Aschermittwoch als Anlass um auf Genussmittel wie z.B. Alkohol, Süßigkeiten
oder anderen alltäglichen Sünden zu verzichten und sich in den 40 Tagen gesund
zu ernähren.
Auch
Nordbleche hat den Karneval verabschiedet und bereitet sich nun auf den
kommenden Saisonstart vor. Dabei wird allerdings nicht gefastet, sondern
Vollgas gegeben, damit wir den Ansprüchen und Wünschen unserer Kunden gerecht
werden.