Sonnenschein - der Schnee taut und fällt vom Dach. Denken Sie an Schneelawinen und seine Gefahren?

Ist der Winter vorbei? Die Sonne scheint, Temperaturen im Plusbereich, die Straßen sind frei von Glätte und Schneematsch - viele Menschen atmen auf. Doch Obacht! Nicht zu früh gefreut! Mit dem Abtauen von Schneemassen verwandelt sich dieser nicht einfach so in Wasser sondern kann gefährlich werden.

Wenn Sie mitten auf dem Land und alleine für sich wohnen, ist eine vom Dach herunterkommende Schneelawine höchstens eine Gefahr für den Hausbesitzer selbst, Besucher oder den Postboten (aber nicht minder gefährlich - Besitzer sind Haftbar). Doch Hausbesitzer und Mieter in Siedlungen am Gehweg oder gar in der Stadt, Ladenbesitzer uvm. haben eine große Verantwortung die schnell unterschätzt wird.

Schneelawine + Schneefang     Foto: © Martina Berg - Fotolia.com

Hausbesitzer und Mieter sind haftbar

Löst sich eine Schneelawine vom Dach und kann sie ungehindert über den Dachrand rutschen, kann je nach Dachfläche, Schneemasse und Höhe durchaus eine Verletzung möglich sein.

Nicht jedem ist diese Gefahr bewusst und dem möglichen Ärger falls (hoffentlich nicht!) mal etwas passieren sollte. Auch ein Hinweisschild "Betreten auf eigene Gefahr" auf dem eigenen Grundstück schützt vor Strafe nicht wie das OLG Saarbrücken entschied (Urteil vom 20.07.2004 - 4 U 644/03-116).

Denn selbst wenn der Gehweg geräumt ist (es besteht Streupflicht von 7-20 Uhr, bei besonderer Wetterlage auch abweichend) kann herabfallender Schnee vom Dach die Arbeit zunichte machen. So glaubt man sich in Sicherheit, da frühzeitig geräumt wurde, kein Neuschnee hinzukam und es fällt doch jemand - auf hergefallenen und vereisten Schnee vom Dach. 

Kantteile als Schneefang günstig und effektiv

Bei Schneeräumungen können wir Ihnen nicht behilflich sein. Für Ihr Dach jedoch schon. Nordbleche empfiehlt den Einsatz von Schneefangblechen. Preiswert und schnell montiert kann dies teure Folgekosten ersparen.

Viele weitere Tips zu Streupflichten und bereits ergangene Urteile finden Sie überschaubar zusammengestellt bei Finanztip.de und Baumarkt.de

Beliebte Posts aus diesem Blog

Solarpanels auch bei Dachpfannenprofil möglich

Verschiedene Arten von Verzinkung – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Trapezblech und Wellblech: Unterschiede und Gemeinsamkeiten