Wintervlies ab sofort Standard bei uns! Keine Herausforderung mehr bei der Montage!

Antikondensvlies ist eine tolle Sache wenn es um möglicherweise auftretendes Kondenswasser (Schwitzwasser in der physikalischen Wechselwirkung von kalter und warmer Luft bei Blech im Außenbereich) geht. Doch damit dieses Vlies seine volle Wirkung entfalten kann, sollte es natürlich fachmännisch angebracht werden.

Im Idealfall wird das Vlies (durchaus auch mal Antikondensat genannt) vor der Produktion von Trapezblech gebracht. Profilbleche werden, wie dem geneigten Leser vielleicht bekannt ist, nicht gepresst, sondern im sogenannten Prozess der Rollformung gewalzt und somit das Vlies schonend mit in Form des Blechs gebracht.

Beim Nachrüstvlies, das Sie bei uns im Webshop kaufen können, wird ausdrücklich auf eine Verarbeitungstemperatur von 10° Grad hingewiesen, welche im Winter aber nicht immer gegeben sind.

Seit einigen Tagen haben wir nun von unserem Lieferanten das Dr!pstop Wintervlies bekommen. Es hat die gleichen bisherigen Eigenschaften an Wasseraufnahme etc.pp., doch der Kleber wurde stark verbessert, so daß die volle Klebewirkung bereits nach einigen wenigen Minuten schon erreicht ist und nicht, wie bisher, nach erst gut 30 Minuten. Dieses Vlies werden ab sofort nur noch verwenden.

Scheuen Sie sich also nicht auch im Winter Antikondensvlies zu verwenden! Bis 0 Grad sind wir nun laut Hersteller auf der sicheren Seite.
Dripstop Antikondensatbeschichtung mit Winterkleber

Beliebte Posts aus diesem Blog

Solarpanels auch bei Dachpfannenprofil möglich

Verschiedene Arten von Verzinkung – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Trapezblech und Wellblech: Unterschiede und Gemeinsamkeiten