Solarboom noch nicht abgebrochen obwohl Förderung um 2,5% gekürzt

Obwohl die Bundesnetzagentur kürzlich erst gemeldet hat, die Förderungen um 2,5% zu kürzen, scheint die Nachfrage nicht so sehr darunter gelitten zu haben, wie ursprünglich befürchtet.

Im Zeitraum vom 1. November 2012 bis zum 31. Januar 2013 wird jeweils zum Monatsersten die Einspeisevergütung um 2,5% gekürzt.

Wie die Agentur in einer Presseimitteilung berichtet (Link), sind allein im September Anlagen mit einer Gesamtleistung von bis zu 1GW (1 Gigawatt = 1.000.000.000 Watt) ans Netz gegangen.

Es dürfte spannend werden, wie sich die Branche und Nutzung weiter entwickeln wird.


Beliebte Posts aus diesem Blog

Solarpanels auch bei Dachpfannenprofil möglich

Verschiedene Arten von Verzinkung – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Trapezblech und Wellblech: Unterschiede und Gemeinsamkeiten