Ausbildung und Nachhaltigkeit für Unternehmen und Region - Runder Tisch bei Nordbleche

Heute Vormittag trafen sich in Holdorf Bürgermeister Dr. Krug, Wirtschaftsförderer Thomas gr. Schlarmann, Nordbleche Geschäftsführer Lars Ingvarsson und nb³ Geschäftsführer René Elsässer um über die Situation in Gemeinde und Region zu sprechen.

Anlass zur Einladung gab Elsässer mit seinen Bedenken über die große Freude über den kontinuierlichen Wirtschaftaufschwung in der Region. "Es ist toll was hier passiert, gebaut, expandiert, vergößert und investiert wird. Statistische Vollbeschäftigung und finanziell stabile Verhältnisse sind spitze. Doch was ist morgen?" stellt er die Frage. Wenn alle Arbeitnehmer in Lohn und Brot stehen, immer weniger Schüler in die Ausbildung gehen, insbesondere im handwerklichen Bereich, die Wirtschaft aber weiter wächst, der Konsum steigt aber nicht entsprechend abgedeckt werden kann...

Gemeinsam werden nun an Konzepten für noch nachhaltigere Ausbildungsakquise und Verstärkung der Aktivitäten der Ausbildungsoffensive gearbeitet. Aber auch das sogenannte employer branding, die Mitarbeiterbindung, und Standortmarketing als attraktive Region zum Zuzug aktueller und potentieller Mitarbeiter soll angegangen werden.

Nordbleche und nb³ werden mit Unterstützung der Gemeinde ein kleine Pilotprojekt in den eigenen Unternehmen starten um mit den gewonnenen Erfahrungen die örtliche Wirtschaft zum mitmachen zu zu motivieren. "Die Zukunft liegt in unseren Händen" betont Lars Ingvarsson, und möchte nicht nur seinem Unternehmen die Zukunft erleichtern, sondern die Region nachhaltig stärken. Beides bedingt einander. Eine Erkenntnis die Schule machen dürfte, so sind sich die Gesprächspartner einig.

v.l.n.r. René Elsässer, Dr. Krug, Lars Ingvarsson, Thomas gr. Schlarmann

Beliebte Posts aus diesem Blog

Solarpanels auch bei Dachpfannenprofil möglich

Verschiedene Arten von Verzinkung – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Trapezblech und Wellblech: Unterschiede und Gemeinsamkeiten