„Made in Germany“ genießt hohes Ansehen bei Bauherren, Investoren und Architekten in China und Russland

Da Nordbleche in Holdorf auch selbst produziert, daß inzwischen bekannte Trapezprofil Nordblech 18, freuen wir uns natürlich sehr wenn es positive Nachrichten über "Made in Germany" gibt, wie jüngst vom Verein Ja zu Deutschland e.V. veröffentlicht:

Oldenburg, 4. Oktober 2011: Bei russischen und chinesischen Bauherren, Investoren und Architekten genießt „Made in Germany“ zunehmend hohes Ansehen. Nach Aussage des Verbandes der deutschen Möbelindustrie habe der Export hochpreisiger deutscher Möbel und Küchenmöbel nach China in den ersten sieben Monaten dieses Jahres gegenüber dem Vorjahr um rund 65 Prozent und nach Russland um rund 32 Prozent zugenommen. Insbesondere chinesische und russische Architekten wählten, laut Verband, bei der Ausstattung ihrer Bauobjekte bevorzugt deutsche Möbel und Küchenmöbel.

Laut einer aktuellen Umfrage der Kölner Firmenberatung Globeone seien deutsche Produkte in den sogenannten Bric-Staaten, zu denen neben Brasilien und Indien auch Russland und China gehören, oft begehrter als die Waren der internationalen Konkurrenz. So seien, laut der Umfrage, mit dem Label „Made in Germany“ vor allem Qualität, Verlässlichkeit, Haltbarkeit und hohe Leistung verbunden.

„Dies deckt sich auch mit der Zunahme von Anfragen bezüglich der von uns angebotenen Zertifizierung“, bestätigt Gabriele Schmieder, Vorsitzende des Vereins Ja zu Deutschland e.V.. Herstellern sei die Möglichkeit, ihre Produkte oder Produktgruppen „Made in Germany“ zertifizieren zu lassen, zunehmend wichtig. „Made in Germany“ ist Exportschlager. Mit der Zertifizierung bestätigt Ja zu Deutschland e.V., dass diese Produkte oder Produktgruppen sowohl produkt- als auch herstellungsbezogen eine Wertschöpfungstiefe von mehr als 50 % in Deutschland aufweisen. So schützt die Zertifizierung nicht nur den Wert der Herkunftsbezeichnung selbst sondern auch seine große Bedeutung als Motor für die deutsche Exportwirtschaft“, so Schmieder abschließend.

Ja zu Deutschland e.V.
Bremer Str. 29
26135 Oldenburg
Tel.  0441-36184413
Email post@Ja-zu-Deutschland.de
www.Ja-zu-Deutschland.de

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Solarpanels auch bei Dachpfannenprofil möglich

Trapezblech und Wellblech: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Verschiedene Arten von Verzinkung – Unterschiede und Gemeinsamkeiten