Die fünfte Jahreszeit in Norddeutschland - der Vechta Stoppelmarkt endet heute
Haben Sie sich schon gewundert warum gestern kaum ein Geschäft in Vechta geöffnet war? Das selbst Bäcker und Tankstellen teilweise geschlossen waren? Geisterstadt Vechta?
Mitnichten!
Folgt man die Menschenströmen kommt man in diesen Tagen unweigerlich zum Gelände des Stoppelmarktes, DER Veranstaltung des Jahres im gesamten Umkreis, auch die 5. Jahreszeit des Nordwestens genannt.
Nach eigenen Angaben ist der Vechtaer Stoppelmarkt eines der größten Volksfeste in gesamt Nordwestdeutschland (einzig annähernd scheint nur der jährliche Brockumer Großmarkt www.brockumer-grossmarkt.de Anm.der Red.) und eine Traditionsveranstaltung.
Die Kirmes, wie man es heute nennt, ist ein Volksfest das aus einer mittelalterlichen Veranstaltung "Kirchmess" (=Kirmes) entstand. Vielerorts werden immer mehr dieser Volksfest, obwohl gesetzliches Kulturgut, mangels Interesse eingestampft. Diverse Dörfer haben maximal nur noch ein Dorffest, weit entfernt der klassischen Kirmes. Anders der Stoppelmarkt. Hier wird u.a. mit Hilfe des örtlichen Schaustellervereins (www.schaustellerverein-vechta.de) an Traditionen und zeitgemäßem Eventcharakter gearbeitet.
Bereits 1298 wurde dieser Jahrmarkt erstmalig erwähnt und wrd bis heute kräftig gefeiert. Dabei ist der Markt regional so traditionell verwurzelt, daß am Kirmes Montag die Geschäfte geschlossen haben und ganze Firmen auf dem Stoppelfeld feiern gehen. Neben Viehmarkt wo noch der alte Handschlag gilt, wird auf 160.000m² kräftig gefeiert. Auch deshalb war es bei Nordbleche gestern und heute sehr ruhig, zum Glück - denn einige Mitarbeiter sind ebenfalls dort.
Heute Abend endet das Jahresevent mit einem großen Feuerwerk. Wer also noch dabei sein möchte, hat einige Stunden oder kann es sich für 2012 einplanen. Weitere Informationen finden sich auch auf www.Stoppelmarkt.de
Kommentare