Spendenaktion für Hochwasseropfer war riesen Erfolg!

Der Regen im südoldenburger Land versprach nichts gutes, als Elsässer um 18 Uhr zum Treffpunkt der Spendenaktion losfuhr. Sollte wirklich genug zusammenkommen? Hatte der Spendenaufruf Wirkung? Die Spannung war groß!

In Osnabrück klarte es auf, als wenn der Wettergott um die Bedeutung wusste, daß die Sachen trocken eingesammelt werden mussten um auch brauchbar seinem Zweck zugeführt zu werden.

Bereits ab 18:30 Uhr, kurz nach Elsässers Ankunft beim bimarkt, ging es los. Als um kurz vor 19 Uhr die Helfer eintrafen, waren schon knapp 20 Spender da gewesen und haben gut 5m³ Sachspenden gebracht. Schon jetzt wurden alle Nervös, denn damit hatte niemand gerechnet.

Aber so ging es bis 20 Uhr weiter...ganze Autoschlangen standen vor/auf dem Parkplatz um Sachen zu bringen, manche sogar mehrmals. Sofern sich ein Gespräch ergab, wurde Schicksale und Geschichten zu den Spenden erzählt...ein Wechselbad der Gefühle. Von verstorbenen Partnern war die Rede, von einem Yogaclub der Geld in Sachspenden umsetzte und brachte, viele Senioren die sich abmühten ihre Spenden zu schleppen... Es war einfach toll!

Bürger, die einfach nur etwas bringen wollten, halfen mit zu packen...denn es wurde soviel, daß eine neue logistische Lösung gesucht werden muß: geschätzt sind gut 30m³ zusammengekommen, von Kleidung über Milch bis hin zu Bandagen, Gummistiefeln etc.pp. war wirklich alles dabei. Sensationell!

Nun wird mit Hochdruck daran gearbeitet die Spenden die betroffenen Gebiete zu bekommen.

Ein riesiges Danke an alle Spender! Danke Osnabrück! Und: Danke an alle Helfer!


(v.l.n.r.: freiwilliger Helfer, Carla Gundlach [WJ OS, GF bimarkt], Christian Meyer [Meyer Multimedia], Jennifer Kiel [Klinikum Osnabrück], René Elsässer [WJ OS, Fa. Nordbleche], Marcel Hackmann [Fa. Nordbleche], Ralf Christoffer [Fa. Nordbleche], Mark Rauschen [WJ OS, GF Modehaus L+T])

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Solarpanels auch bei Dachpfannenprofil möglich

Trapezblech und Wellblech: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Verschiedene Arten von Verzinkung – Unterschiede und Gemeinsamkeiten