KMU Journalistenreise hat Nordbleche besucht


Am Mittwoch den 7. April 2010 hat die KMU Journalistenreise beim Holdorfer Handel- und Produzenten Nordbleche Halt gemacht. Neben den hiesigen Zeitungen waren auch Verteter der Gemeinde, Wirtschaftsförderung und Landrat Albert Vocke anwesend.

Gemeinsam mit Holdorfs Bürgermeister Krug plante René Elsässer diesen Tag, damit neben der Besichtigung von Produktion, Schraubenlager und Kantbank auch etwas zum Anfassen dabei war. Wie auf dem Foto zu sehen, war der Landrat fleißig mit dabei, wenn es darum ging, Trapezblech zu schneiden und zu montieren. Als Souvenier bekam jeder Gast eine Schreibtischuntensil zum Befestigen von Notizen und wichtigen Zetteln.

Zum Hintergrund dieser Besuchsreihe:

seit sieben Jahren organisiert der Verbund Oldenburger Münsterland gemeinsam mit den regionalen Tageszeitungen sowie den Städten und Gemeinden "KMU-Journalistenreisen" zu Unternehmen in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta. Eine KMU-Journalistenreise besteht in einem Gespräch mit der Geschäftsführung und einem anschließenden Unternehmensrundgang von insgesamt zwei Stunden.

Ziel ist es, durch die anschließende Berichterstattung regionale Unternehmen vorzustellen und damit über das vielfältige Leistungsprogramm der lokalen Wirtschaft zu informieren. Dadurch haben sich schon neue Geschäftsbeziehungen ergeben, weil bemerkt wurde, dass Produkte und Dienstleistungen auch in der Region selbst bezogen werden können, anstatt diese von entfernten Lieferanten zu beziehen. Zum anderen macht es auch die Mitarbeiter des vorgestellten Unternehmens stolz, ihr Unternehmen in der Zeitung zu sehen und es anderen zeigen zu können. Schließlich bekommen die Teilnehmer der Journalistenreise aus der Wirtschaftsförderung einen unmittelbaren Einblick in die betriebliche Praxis und erhalten damit wichtige Impulse für Ihre Arbeit.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Solarpanels auch bei Dachpfannenprofil möglich

Trapezblech und Wellblech: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Verschiedene Arten von Verzinkung – Unterschiede und Gemeinsamkeiten